Linearführung im Hygienedesign
Anlagenzubehör

Für eine schnelle Reinigung wurde die hygienische Linearführung mit einem FDA-konformen Linearschlitten entwickelt (Bild: igus).
Die tägliche Reinigung mit Chemikalien ist der Alltag von Maschinen in der Lebensmittel verarbeitenden Industrie. Dabei kann der kleinste feuchtigkeitssammelnde Totwinkel zu einer Kontamination des Produkts führen. Als Mitglied der EHEDG hat igus eine »drylin«-Lineargleitführung entwickelt, die konsequent an die Hygienic-Design-Richtlinien angelehnt wurde. Dafür sorgen FDA-konforme Werkstoffe, ein hochlegierter Edelstahl und ein spülbares Innenleben des Schlittens.
Die Herausforderung dabei war laut Unternehmensangabe vor allem die Konstruktion eines spaltfreien Designs. Der Fokus lag daher in der Gestaltung eines komplett spülbaren Schlittens, bei dem Flüssigkeiten ungehindert ablaufen können, ohne dass sich Feuchtgebiete bilden. Der Schlitten besteht komplett aus dem FDA- und EU10/2011-konformen Hochleistungspolymer »iglidur A160«. Der schmierfreie Werkstoff mit geringen Reibwerten wurde bereits als Gleitlagermaterial in unzähligen Anwendungen in der Lebensmittelindustrie verwendet.
Zum Einsatz kommen außerdem hygienegerechte Schrauben und sehr große Spülnuten. Angeschrägte Kanten ermöglichen einen schnellen Ablauf der Reinigungsmittel. Die Bodendichtung schützt den Raum unter der Schiene vor Verschmutzung, es können sich keine Rückstände von Lebensmitteln und Chemikalien absetzen. Aus dem gleichen Grund gibt es eine Abdichtung der Wellen, um Spalte vor Rückständen zu schützen. Als Linearschiene dient ein korrosionsbeständiger und hochlegierter Edelstahl V4A zur Vermeidung von mikroskopischen Oberflächenstrukturen, der das Anhaften von Schmutz verhindert.