Rezyklat für rPET-Flaschen
Recycling

Die beiden Recyclinganlagen von Starlinger verarbeiten monatlich 3000 t gebrauchte PET-Flaschen (Bild: Amandina).
Im Juni 2023 brachte Coca-Cola Indonesien in Zusammenarbeit mit Coca-Cola Europacific Partners Indonesia (CCEP Indonesia) die ersten Flaschen aus 100 % rPET (ausgenommen Verschlüsse und Etiketten) für seine beliebtesten Softdrink-Marken auf den Markt. Das hierfür rezyklierte PET wird von Amandina Bumi Nusantara geliefert.
Das Unternehmen betreibt außerhalb von Jakarta ein Kunststoffrecyclingwerk mit zwei Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen von Starlinger Typ »recostar PET HC iV+« und verarbeitet damit monatlich 3000 t gebrauchte PET-Flaschen. Es werden zwei Arten von transparentem rPET-Granulat in Flaschenqualität hergestellt: für karbonisierte Getränke sowie für stilles Wasser. Darüber hinaus liefert das Unternehmen heißgewaschene Flakes. Mitentscheidend für die Anschaffung war die Zulassung des Verfahrens durch Coca-Cola System Indonesia. Die Installation der beiden PET-Recyclinganlagen wurde im Herbst 2022 von lokalen Technikern der indonesischen Niederlassung PT Starlinger SEA durchgeführt.
Bis 2025 100 % recycelbare Verpackungen
Mit rezykliertem PET aus nachhaltig beschafftem Eingangsmaterial zu konkurrenzfähigen Preisen unterstützt Amandina Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Das Unternehmen hat von der nationalen Standardisierungsbehörde (BSN) das SNI Marking Product Certificate (SPPT) für die Umsetzung der indonesischen nationalen Norm (SNI) 8424:2017 erhalten. Diese Norm, die vom indonesischen Industrieministerium eingeführt wurde, dient dem Verbraucherschutz und stellt sicher, dass Produkte aus rezykliertem PET den Qualitätsstandards entsprechen.
Bei der Sammlung von Post-Consumer-PET-Flaschen arbeitet der Betrieb mit der Mahija Parahita Nusantara Foundation zusammen, einer von CCEP Indonesia und Dynapack Asia gegründeten Organisation. CCEP Indonesia hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 100 % seiner Verpackungen recycelbar zu machen und mindestens 50 % der Kunststoffflaschen aus rPET herzustellen. Für 2030 hat sich das Unternehmen vorgenommen, 100 % seiner Kunststoffflaschen zu sammeln und dem Recycling zuzuführen sowie in der Flaschenherstellung auf die Verwendung von Kunststoff-Neuware zu verzichten.