100 Prozent Nachhaltigkeit bis 2030

Artikel vom 6. Februar 2025
Produktionsstoffe zur Herstellung von AfG

Austria Juice setzt mit einem ganzheitlichen Ansatz und der Optimierung der Wertschöpfungskette eine nachhaltige und transparente Strategie um. Das Ziel ist, bis 2030 den gesamten Wareneinsatz nachhaltig zu gestalten.

Die kurzen Wege zu den Erzeugern dienen der Nachhaltigkeit und der Qualität der Fruchtsäfte (Bild: Austria Juice).

Die kurzen Wege zu den Erzeugern dienen der Nachhaltigkeit und der Qualität der Fruchtsäfte (Bild: Austria Juice).

In der dynamischen Welt der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist Austria Juice seit Jahrzehnten als zuverlässiger Partner für hochwertige Zutaten sowie Aromen bekannt und etabliert. Die Produktpalette ist reichhaltig und deckt von Fruchtsäften und -konzentraten über Aromen bis hin zu Fruchtweinen und Getränkegrundstoffen eine Vielzahl an Komponenten des Getränkemarktes ab. Insbesondere sind hier die maßgeschneiderten Aromen für die Getränke- und Milchindustrie hervorzuheben. Dabei unterstützen die internen Expertinnen und Experten für Rekonstitutions- und Kompositionsaromen umfassend die Hersteller von der Ideenfindung bis zum fertigen Produkt.

Das Unternehmen wurde ursprünglich im Jahr 1936 als »Ybbstaler Obstverwertung« gegründet und gehört heute zu den weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung hochwertiger Lebensmittel- und Getränkezutaten.

Rund 1000 Mitarbeitende arbeiten an 13 internationalen Produktionsstandorten im Dienst der über 750 Kunden. Mit einem Portfolio aus Getränkezutaten, Aromen, Fruchtsaftkonzentraten, Fruchtweinen und Apfelweinanwendungen ist das Unternehmen heute in mehr als 65 Ländern aktiv und setzt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Qualität und Kundennähe – vor allem, um bei den aktuellen Marktentwicklungen immer auf dem Laufenden zu sein und die aktuellen Trends im Blick zu haben. »Wir arbeiten stets eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Getränke- und Geschmackskonzepte zu entwickeln, die auf Markttrends und Geschmackspräferenzen abgestimmt sind«, sagt dazu CEO Franz Ennser.

Nachhaltigkeit als gelebte Strategie

Naturverbundenheit ist bei dem Ybbstaler Unternehmen mehr als ein Wort: Schon seit vielen Jahren wird eine nachhaltige Unternehmensstrategie verfolgt. Mittlerweile ist die Nachfrage nach ökologischer und sozialer Verantwortung bei Konsumentinnen und Konsumenten längst zum Mainstream geworden.

Nachhaltige Ernte ist das über viele Jahre gebaute Fundament des Erfolgs von Austria Juice. Dabei hat sich der international tätige Saftproduzent sehr hohen Ansprüchen verpflichtet. Die verifizierten Anbaupartner arbeiten nach strengen ökologischen und sozialen Richtlinien, die den Boden schonen und die Biodiversität fördern. Dies trägt dazu bei, dass die landwirtschaftlichen Flächen langfristig fruchtbar bleiben.

Vom Feld in die Presse innerhalb eines Tages

Der nachhaltige Ansatz bezieht sich jedoch nicht nur auf einzelne Projekte, er zieht sich durch die gesamte Wertschöpfungskette, und zwar vom Anbau der Früchte bis hin zur Auslieferung der fertigen Saftkonzentrate an die weiterarbeitende Industrie. Jeder Schritt wird dabei sorgfältig überwacht und optimiert, um Ressourcen zu schonen.

Transparenz und Kontrolle garantieren höchstmögliche Qualität und tragen zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks bei (Bild: Austria Juice).

Transparenz und Kontrolle garantieren höchstmögliche Qualität und tragen zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks bei (Bild: Austria Juice).

Transparenz und Kontrolle garantieren dabei die höchstmögliche Qualität und tragen zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Auch werden durch kurze Transportwege Kosten reduziert, die Frische und Qualität der Produkte garantiert sowie gleichzeitig CO2-Emissionen gesenkt.

Ein zentrales Element der Unternehmensphilosophie sind kurze Transportwege. Der Anspruch ist dabei »vom Feld zur Presse in 24 Stunden«. Durch die Nähe der Produktionsstätten zu den Anbaugebieten können die Transportzeiten erheblich reduziert werden. Das bedeutet nicht nur, dass die Säfte sehr frisch sind, sondern auch, dass der transportbedingte CO2-Ausstoß auf ein Minimum reduziert werden kann.

Pilotprojekt für resistente Apfelsorten

Nachhaltigkeit ist immer umfassend und ganzheitlich zu sehen – mit dem Blick auf die langfristige Zukunft unseres Planeten und der Menschen, die hier leben. Mit Projekten wie »resistente Apfelsorten« ist Austria Juice auch ein Vorreiter, um die regionale Landwirtschaft in unterschiedlichen Ländern der Welt zu stärken. Der Start dieses Projekts erfolgte im Jahr 2000 bei den ungarischen Produktionsstätten und wurde im Jahr 2007 in Polen ausgeweitet. Hierbei wurden bisher 1500 lokale Landwirtschaftsbetriebe unterstützt und gestärkt. Allein durch dieses Projekt wurden 3,5 Millionen neue Bäume gepflanzt. Durch die Stärkung dieser gegenüber verschiedenen Krankheiten und Schädlingen widerstandsfähigeren Apfelsorten konnte der Einsatz von Pestiziden um rund 60 Prozent gesenkt werden. Die lokalen Bauern wurden bei der Anpflanzung durch Experten des Saftproduzenten unterstützt und laufend saisonal beraten. Dank Abnahmegarantien und Preiszuschlägen konnte mit diesem Projekt das wirtschaftliche Fortbestehen vieler Betriebe gesichert werden, die sich zuvor einer existenziellen Bedrohung gegenübersahen.

Die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in unterschiedlichen Auszeichnungen und Zertifizierungen wider und wurde zuletzt auch durch Ecovadis anerkannt, einer weltweit führenden Bewertungsplattform für Nachhaltigkeit. Die Verleihung der Gold-Auszeichnung bestätigt, dass Austria Juice zu den besten fünf Prozent in Bezug auf soziale Verantwortung, Umweltbewusstsein und ethische Geschäftspraktiken gehört.

Bio und Naturbelassenheit stark im Kommen

Neben einer gesamten nachhaltigen Wertschöpfungskette werden auch Bio-Produkte immer weiter in den Fokus rücken. Angesichts der steigenden Nachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Produkten hat das Unternehmen sein Angebot an Bio-Saftkonzentraten in den letzten Jahren erweitert. Acht von 13 Werken sind Bio-zertifiziert und bieten eine Vielzahl von Bio-Produkten wie Apfel, Schwarze Johannisbeere, Erdbeere, Sauerkirsche, Aronia und Holunder an.

Mit internationaler Flavouristenkompetenz, direktem Zugang zu hochwertigen Fruchtrohstoffen und hoher Flexibilität liefert der österreichische Fruchtverarbeiter neben Säften und Saftkonzentraten auch hochwertige Aromen. Auch hier gilt: Je naturbelassener, desto besser. Der Trend zu Clean-Label-Produkten mit möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln und Getränken ist weltweit ungebrochen, und diesem Trend trägt das Unternehmen auch bei der Entwicklung von Aromen Rechnung.

FTNF-Fruchtaromen werden direkt aus der Produktion der Saftkonzentrate gewonnen (Bild: Austria Juice).

FTNF-Fruchtaromen werden direkt aus der Produktion der Saftkonzentrate gewonnen (Bild: Austria Juice).

FTNF-Fruchtaromen (from the named fruit) werden direkt aus der Produktion der Saftkonzentrate gewonnen, wobei durch schonende Extraktion der unverfälschte Geschmack bewahrt wird. Das weitere Segment der Kompositionsaromen basiert auf natürlichen Geschmacksprofilen und eignet sich für eine Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken.

Ziel: 100 Prozent nachhaltig bis 2030

Als Mitglied des Sustainable Juice Covenant setzt sich Austria Juice aktiv für eine nachhaltige Zukunft in der Getränkeindustrie ein. Gemeinsam mit anderen führenden Getränkeherstellern hat sich das Unternehmen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 den gesamten Wareneinsatz nachhaltig zu gestalten. Dieser Prozess beinhaltet eine umfassende Überprüfung der gesamten Lieferkette, die durch strenge Nachhaltigkeitszertifizierungen gewährleistet wird.

Darüber hinaus wird die Einhaltung der Nachhaltigkeitsstandards durch ein einheitliches Sozialaudit sichergestellt, das extern überwacht wird. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für eine verantwortungsbewusste Produktion und tragen dazu bei, die Umweltauswirkungen zu minimieren und faire Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette zu fördern. Dahinter steht die Überzeugung, dass führende Unternehmen Verantwortung übernehmen und immer Vorbild sein sollten.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Lanxess Deutschland GmbH
Kennedyplatz 1
D-50569 Köln
nagardo@lanxess.com
www.nagardo.com
Firmenprofil ansehen