Größte Hafermühle Europas

Artikel vom 6. Februar 2025
Produktionsbereich allgemein

Das 2021 gestartete Projekt »Navara« sollte in Northamptonshire Europas größte Hafermühle errichten. Die energieeffiziente Anlage, ein Gemeinschaftsprojekt von Navara Oat Milling Ltd. und Schule Mühlenbau, nutzt erneuerbare Energien und fördert lokale Lieferketten, Nachhaltigkeit und agronomische Innovationen.

Die große Hafermühle liegt strategisch günstig nur wenige Stunden entfernt von den Logistikanlagen der bekanntesten Einzelhändler Großbritannien entfernt (Bild: Navara Oat Milling).

Die große Hafermühle liegt strategisch günstig nur wenige Stunden entfernt von den Logistikanlagen der bekanntesten Einzelhändler Großbritanniens entfernt (Bild: Navara Oat Milling).

Im Jahr 2021 startete das Projekt »Navara« mit dem Ziel, Europas bis dato größte Getreideverarbeitungsanlage in Northamptonshire zu errichten. In Kooperation der neu gegründeten Navara Oat Milling Ltd. mit Schule Mühlenbau, einem Unternehmen der Kahl-Gruppe, entstand die größte Hafermühle Europas.

Erneuerbare Energien

Die Auftragserteilung erfolgte Mitte September 2021. Trotz Covid-19-Bedingungen konnte der Bau des Gebäudes im Januar 2022 starten. Insgesamt ein Jahr benötigten die Projektbeteiligten für Planung und Gebäudefertigstellung, ab September 2022 folgte die Installation. Das insgesamt 200 m lange und 25 m breite Gebäude verfügt über aktuelle Maschinen und Anlagen, die überwiegend in Reinbek produziert und nach Northamptonshire befördert wurden. Neben dem sechsstöckigen Mühlenturm und einer großen Siloanlage vor Ort soll sich das Gebäude künftig durch eine hohe Energieeffizienz auszeichnen: Geplant sind Solarpanels und ein Windrad, sodass die Produktionsstätte mit einem vorgesehenen Produktionsvolumen von 30 bis 40 t/h erneuerbare Energien als Grundlage ihrer Energieversorgung nutzt.

Das Kernteam der beteiligten Projektpartnerfirmen am Tag der Anlagenfertigstellung (Bild: Schule Mühlenbau).

Das Kernteam der beteiligten Projektpartnerfirmen am Tag der Anlagenfertigstellung (Bild: Schule Mühlenbau).

Vom Standort der Hafermühle zwischen Birmingham, Cambridge und Oxford aus sind es nur wenige Stunden Fahrzeit zu den Logistikanlagen der bekanntesten Einzelhändler Großbritanniens. Diese beliefern einen Großteil aller Einwohner mit Lebensmitteln. Diesen Vorteil will das Joint-Venture nutzen, um eine eigene Haferlieferkette auf- und auszubauen, die Landwirte und Lebensmittelhersteller näher zusammenbringt. Die damit einhergehenden Verbesserungen sollen nicht nur jedem Sektor, sondern auch der Umwelt zugutekommen. Durch die Zusammenarbeit mit den Landwirten, die die neue Mühle beliefern, soll ein Mehrwert in Bereichen wie agronomische Beratung, Auswahl und Entwicklung von Saatgut, Qualität und Nachhaltigkeit entstehen.

Dieses Turn-Key-Projekt beinhaltet neben der Lieferung der separaten Prozesslinien zur Reinigung, Sortierung, Schälung, Darrung, Grützung, Flockierung und Hafermehlherstellung auch die mechanische und elektrische Installation der Anlage. Amandus Kahl unterstützt das Projekt darüber hinaus mit Pelletierlinien, die Nebenerzeugnisse kompaktieren und anschließend weiterverarbeiten.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Anton Paar Germany GmbH
Hellmuth-Hirth-Str. 6
D-73760 Ostfildern
0711 72091-0
info.de@anton-paar.com
www.anton-paar.com
Firmenprofil ansehen
KHS GmbH
Juchostr. 20
D-44143 Dortmund
0231 569-0
info@khs.com
www.khs.com
Firmenprofil ansehen
Devex Verfahrenstechnik GmbH
Splieterstr. 70
D-48231 Warendorf
02581 92723-0
info@devex-gmbh.de
www.devex-gmbh.de
Firmenprofil ansehen