Neue Generation Doppelend-Flaschenreinigungsmaschinen

Artikel vom 16. Oktober 2025
Reinigungsanlagen

Auf der diesjährigen Drinktec stellte KHS viele Neuheiten vor, unter anderem eine neue Generation von Doppelend-Flaschenreinigungsmaschinen. Die »Innoclean Cascade-D« vereint ökonomische Effizienz mit ökologischer Verantwortung in einer kompakten Lösung.

Die neue Reinigungsanlage ist kompakt, effizient und ressourcensparend (Bild: KHS).

Die neue Reinigungsanlage ist kompakt, effizient und ressourcensparend (Bild: KHS).

Bei der Entwicklung der neuen Flaschenreinigungsmaschinengeneration hat sich KHS an den drängendsten Bedürfnissen der Getränkeindustrie orientiert, insbesondere an der Betrachtung der Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership/TCO). Hier verspricht der Hersteller für die »Innoclean Cascade-D« vor allem einen deutlich geringeren Energie-, Medien- und Wasserverbrauch.

Das zweite wichtige Kriterium ist der räumliche Fußabdruck: »Indem wir die neue Maschine 50 cm höher machen als ihre Vorgänger, können wir den Platzbedarf um rund 10 % verringern«, so Knut Soltau, Product Manager Bottle Washers & Pasteurizers bei KHS. »Daraus folgt, dass die gleiche Laugentauchzeit bei reduzierter Grundfläche realisiert werden kann.«

Die gute Zugänglichkeit vereinfacht Wartung und Instandhaltung (Bild: KHS).

Die gute Zugänglichkeit vereinfacht Wartung und Instandhaltung (Bild: KHS).

Der dritte Aspekt ist die Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness/OEE). In puncto Verfügbarkeit, Leistung und Qualität verspricht der Hersteller hohe Prozesssicherheit sowie bestmögliche Zugänglichkeit, die sowohl Wartung als auch Instandhaltung vereinfacht. »Ein Beispiel sind die Wärmetauscher zur Beheizung, die bisher oben in der Maschine über eine Länge von mehreren Metern im Laugenbad untergebracht waren«, so Soltau. »Diese Funktion haben wir aus dem Maschinenkörper herausgelöst und perfekt zugänglich auf kleiner Fläche daneben positioniert – mit einem stehenden Wärmetauscher, der sich deutlich einfacher warten und reinigen lässt.«

Verbesserte Flaschenkörbe

Als weitere Neuerung bietet KHS die Flaschenkörbe »Eco Carrier 2.0« an, die dank größerer Ausstanzungen an den Seiten ein geringeres Gesamtgewicht aufweisen als bisher. Das reduziert sowohl die Wärme- als auch die Flüssigkeitsverschleppung. Beides zusammen bringt eine hohe Wasserersparnis. Zudem sorgt eine optimierte Geometrie des Flaschenkorbträgers für eine gezieltere Strömung durch die Zellen und damit für einen verbesserten Etikettenaustrag.
Verbessertes Spritzsystem.

Kompakter und wartungsfreundlicher als bisher ist das neu konzipierte Spritzsystem. »Eingesetzt werden die Spritzungen sowohl in der Vorreinigung und Vorwärmung am Anfang der Maschine als auch – noch wichtiger – an deren Ende: Hier dienen sie der Klarspülung des Flascheninneren und der Rückkühlung des Flaschenkörpers«, schildert Soltau. Anstelle von zwei Spritzrohren benötigt jedes Modul jetzt nur noch eins. Mit Blick auf die Wartung profitieren Anwender davon, dass das neue System weniger Teile umfasst und sich ganz einfach seitlich aus der Maschine ziehen lässt.

Optimiertes Kettenrad

»Auch wenn Kettenräder nicht sehr häufig gewartet werden müssen, war das früher ein aufwendiger Prozess«, betont Soltau. »Zum Austausch der mehr als 80 kg schweren Kettenräder mussten zuvor die gesamten Antriebe abgebaut und die Wellen in bis zu 5 m Arbeitshöhe mit einem Kran aus der Maschine gehoben werden.« Bei der »Innoclean Cascade-D« erfolgt der Austausch des Verschleißbereichs durch den Wechsel von Teilsegmenten der Kettenräder, die mit nur noch 13 kg rund 84 % weniger Gewicht auf die Waage bringen.

KHS stellte auf der Drinktec in Aussicht, dass die ersten Exemplare der neuen Generation von Flaschenreinigungsmaschinen voraussichtlich ab Mitte 2026 im Markt verfügbar sein werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
ADVERTORIAL
Logo KHS GmbH
Infos zum Unternehmen
https://www.youtube.com/user/KHSGMBH?app=desktop&hl=de
KHS GmbH
Juchostr. 20
D-44143 Dortmund

0231 569-0

Firmenprofil ansehen
Direktkontakt
*Pflichtfelder