Erweitertes Kugelrollensortiment
Lagertechnik und Fördereinrichtungen
Kugelrollen sind Klassiker der Fördertechnik, um Produkte mit minimalem Kraftaufwand zu drehen, zu verschieben oder zu transportieren. Ganter hat sein Sortiment für ein breiteres Anwendungsspektrum erweitert.

Die neuen Kugelrollen erweitern das Anwendungsspektrum für langlebige Fördertechnik (Bild: Ganter).
Kugelrollen sind essenziell, denn sie ermöglichen das energieeffiziente, schnelle und sichere Bewegen von Produkten entlang komplexer Förder- oder Produktionslinien. Ganter hat sein Portfolio um weitere Varianten aus Stahl und Edelstahl erweitert.
Vielfältige Modellauswahl
Die Ausführung »GN 509.5« lässt sich über einen Gewindezapfen an der Gehäuseunterseite einfach und sicher montieren – für Anwendungen, bei denen die Kugelrollen gegen Verlust gesichert sein müssen. Das gedrehte Gehäuse ist in rein zylindrischer Form oder mit Bund verfügbar. Dagegen verfügt die Ausführung »GN 509.6« über ein kurzes Innengewinde und ist mit dem zylindrischen Gehäuse z. B. für Seitenführungen geeignet.
Eine integrierte, vertikale Federung erweitert die Funktionalität der Ausführung »GN 509.7«: So sorgt die Feder für eine gleichmäßigere Verteilung der Traglast auf benachbarte Kugelrollen, verringert den Verschleiß und schont die Komponenten. Zugleich greift ein Überlastschutz: Wird die maximale Tragzahl überschritten, federt die Kugelrolle komplett ein. So wird das Fördergut am Weiterkommen gehindert und Schäden bleiben aus.
Einfacher aufgebaut ist die Variante »GN 509.8«. Das Gehäuse besteht aus Stahlblech, das zugleich als Anschraubflansch dient. Diese Kugelrolle ist für geringere Tragzahlen ausgelegt und auch mit POM-Kugel erhältlich. Bei der Ausführung »GN 509.10« bewegt sich die vergleichsweise kleine Edelstahlkugel in einem Kunststoffgleitlager.
Auf einem komplett anderen Gehäusekonzept basiert »GN 509.11«. Die Kugelrolle ähnelt auf den ersten Blick einem Druckstück mit Außengewinde, integriert aber an der Spitze eine Kugel im Kunststoffgleitlager. Über das Außengewinde lässt sich die Kugelrolle befestigen und exakt justieren.
Insgesamt umfasst die Reihe »GN 509« nun neun Kugelrollentypen, die sich hinsichtlich Abmessungen, Lagerarten, Befestigungsoptionen, Werkstoffen und Tragzahlen unterscheiden. Mit dem erweiterten Sortiment erhalten Anwender ein noch größeres Spektrum an Lösungen für effiziente, flexible und langlebige Fördertechnik.