Feuchtemessgeräte
Mess- und Prüfgeräte, Sensoren

Die Feuchtemessgeräte bieten auch die Möglichkeit der automatischen Haubenöffnung nach einer Analyse (Bild: Pescale).
Feuchtemessungen werden in Bereichen durchgeführt, wo der Feuchtegehalt eines Produkts Einfluss auf Faktoren wie Qualität oder Haltbarkeit hat. Für solche Analysen hat Precisa die neuen Feuchtemessgeräte der Serie »530« entwickelt, welche bei der Pescale Wägetechnik GmbH erhältlich sind.
Die LED-Statusindikatoren geben visuelle Rückmeldung über Betriebsbereitschaft, eine laufende Analyse oder ob das Instrument sich im Abkühlmodus befindet. Die Handhabung wird dadurch sicherer und effizienter. Zudem besteht die Möglichkeit der automatischen Haubenöffnung nach einer Analyse. Dies beschleunigt die Abkühlungsphase und trägt zu einem höheren Probendurchsatz bei.
Dank Durchführung von thermodynamischen Analysen im Entwicklungsstadium konnte der analysespezifische Lufthebeeffekt verringert werden. Die »HR (high resolution)«-Version ermöglicht dadurch laut Herstellerangabe Analysen in einer 10-fachen Auflösung, was besonders für Proben mit kleinem Feuchtegehalt geeignet ist.
Für eine rasche und gründliche Reinigung verfügt das Gerät über glatte Oberflächen und eine modulare, von Hand zerteilbare Trocknungskammer. Dies ermöglicht die Reinigung der Bestandteile im Geschirrspüler oder im Ultraschallbad.
Herzstück des Systems ist die spezielle »Phastbloc«-Hybridwägezelle, welche laut Hersteller die Vorteile der konventionellen und der monolithischen Magnetkraftkompensationszelle vereint. Die Wägezelle bietet eine hohe Leistung und ist bei Bedarf reparierbar, was die Feuchtemessgeräte zu verlässlichen und langjährigen Wegbegleitern in Labor, Handel oder Industrie macht.