Formenleerkontrolle
Messtechnik/Sensoren
Eine neu entwickelte Lösung mit leistungsfähiger technischer Basis präsentiert Bi-Ber für die optische Formenleerkontrolle. Das Komplettsystem aus Hardware und Software stellt in der Schokoladenproduktion sicher, dass sich vor der Neubefüllung keine Reste oder Formbruchstücke mehr in der Form befinden. Anders als bei früheren Generationen setzt der Hersteller anstatt einer Smart-Kamera zwei GigE-Kameras mit Megapixelauflösung und einen Touch-Panel-PC ein. Dadurch kann das System noch breitere Förderer überwachen. Ein geringerer Arbeitsabstand und somit ein insgesamt kompakterer Aufbau wird ermöglicht. Für Maschinenbauer vereinfacht sich die Integration der Kontrolleinrichtung in die Anlage. Auf Wunsch passt das Unternehmen die Hardware auch individuellen Anforderungen und baulichen Gegebenheiten an. Hierfür sind verschiedene Gehäusevarianten verfügbar. Es können unterschiedliche Überwachungsbreiten bis 1050 mm eingerichtet werden. Das neue System detektiert NIO-Formen allein durch Farbbildverarbeitung anhand von Farb- oder Helligkeitsabweichungen im Vergleich zur sauberen Form und erkennt Restverschmutzungen bis zu einer Größe von 1 qmm. Eine mechanische Prüfung mittels formspezifischer Stempel ist nicht nötig. Betreiber können beliebig viele Rezepte für unterschiedliche Formtypen speichern und einfach zwischen diesen wechseln. Lange Umrüstzeiten entfallen. Alle Komponenten (Kameras, Optik, LED-Beleuchtung, Panel-PC, Schaltkasten) sind in einem kompakten Edelstahlschrank montiert, der auf das Transfersystem aufgesetzt wird. Hygienische Ansprüche sind erfüllt, da sich keine Bedienteile über dem Produkt befinden. Aufnahmetechnik und LED-Beleuchtung werden durch eine Filterscheibe nach unten hin gegen die Leerformen abgeschirmt.