Fotoelektrische Sensoren

Artikel vom 8. September 2022
Mess- und Prüfgeräte, Sensoren
Die neuen fotoelektrischen Sensoren im Metallgehäuse sind robust und bieten sehr gute Schaltabstände (Bild: Contrinex).

Die neuen fotoelektrischen Sensoren im Metallgehäuse sind robust und bieten sehr gute Schaltabstände (Bild: Contrinex).

Der Schweizer Sensorhersteller Contrinex kündigte mit »M12M«- und »M18M«-Geräten im Metallgehäuse die Erweiterung seines Standardprogramms fotoelektrischer Sensoren an. Die neuen Sensoren sind mit der gleichen ASIC-Technologie in den Varianten Diffus, Reflex- und Einweglichtschranken sowie Hintergrundausblendung erhältlich wie die Sensoren mit Kunststoffgehäuse.

Laut Hersteller bieten die neuen Sensoren im Metallgehäuse eine hohe Beständigkeit gegenüber Washdown- und Prozessflüssigkeiten sowie gegenüber mechanischen Stößen und übermäßig starken Vibrationen. Das Gehäuse ist aus verchromtem Messing bzw. Edelstahl gefertigt, die PMMA-Optik ist bruchsicher ausgeführt.

Als kostenfreie Option bieten die Sensoren IO-Link-Funktionalität, was den Echtzeitzugriff auf Prozessdaten sowie Funktionen wie z. B. vom Benutzer konfigurierbare Ausgänge, Empfindlichkeitseinstellung, Ereignis-Flags, Zweikanalbetrieb und Sensor-Temperaturmessung ermöglicht. Die Sensoren haben Reichweiten von bis zu 1,2 m (Lichttaster), 7 m (Reflexlichtschranke), 30 m (Einweglichtschranke) und 250 mm (Hintergrundausblendung).

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG
Colmarer Str. 6
D-79576 Weil am Rhein
07621 975-01
info.de@endress.com
www.de.endress.com
Firmenprofil ansehen
Vega Grieshaber KG
Am Hohenstein 113
D-77761 Schiltach
07836 50-0
info.de@vega.com
www.vega.com
Firmenprofil ansehen
Grundfos GmbH
Schlüterstr. 33
D-40699 Erkrath
0211 92969-0
infoservice@grundfos.com
www.grundfos.com
Firmenprofil ansehen


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.

Inhalt laden