Funktionale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft
Etiketten und Druck
Wenn sich die internationale Getränkeindustrie in diesem Jahr zur Drinktec trifft, zeigt CCL Label in Halle C2, Stand 358, seine neuen Etiketten- und Verpackungslösungen. Der Fokus liegt auf Entwicklungen, die Recyclingquoten steigern können, Mehrwegsysteme ermöglichen und CO2-Emissionen senken.

Bild: CCL Label.
Als Beispiel hierfür stellt CCL Label auf der Drinktec »Ecoshear« vor, eine neue Klebstofftechnologie, die speziell für Einweg-Glasflaschen entwickelt wurde. Herkömmliche Etiketten können die Qualität des recycelten Glases beeinträchtigen oder kleben so stark an den Glasscherben, dass sie im Sortier- und Recyclingprozess ausgeschieden werden. Der neue Klebstoff ermöglicht dagegen laut Anbieter eine nahezu rückstandsfreie Ablösung während des Recyclingprozesses. So kann der Glasabfall pro Tonne auf nur 1,5 kg reduziert und die Ausbeute an hochwertigem Recyclingglas deutlich erhöht werden.

Bild: CCL Label.
Eine weitere Neuheit ist die neue Generation an schwimmfähigen Polyolefin-Sleeves »Ecofloat«. Diese ermöglichen für Joghurt, Proteindrinks, probiotische Getränke oder andere lichtempfindliche Füllgüter den Umstieg auf transparentes PET. Die Lichtschutzbarriere wird von der Flasche in den Sleeve verlagert, und mit carbonfreien Farben wird der PET-Recyclingprozess optimiert. Die Flaschen behalten ihr gewohnt weißes Erscheinungsbild, sind aber jetzt konform zum »Design-for-Recycling«.

Bild: CCL Label.
Mit »Low Temp Washoff« bringt CCL die bewährte »Washoff«-Technologie für Mehrwegglas nun für wiederverwendbare PET-Flaschen (refPET) auf dem Markt. Der Hersteller verspricht, dass sich die Etiketten bei Temperaturen ab 58 °C rückstandsfrei im Waschprozess ablösen und schrumpfen, um den Ablöseprozess zu unterstützen – bei gleichzeitig verbesserter Effizienz auf den Abfülllinien und ansprechender Produktoptik.
Die diesjährige Drinktec findet vom 15. bis 19. September 2025 in München statt.