Jumo stellt Schulungsplan für 2025 vor
Mess- und Prüfgeräte, Sensoren
Praxisnahe Schulungen und neue Lernformate sind bei Jumo von großer Bedeutung. Auch in diesem Jahr ermöglicht das Unternehmen wieder, mit dem umfangreichen Schulungsangebot rund um die Themenbereiche Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik das eigene Fachwissen zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Das Schulungsprogramm beinhaltet auch Trainings zum »variTron 500 touch« (Bild: Jumo).
Die Schulungen für die Jumo-Produkte werden von Expertinnen und Experten mit jahrelanger Erfahrung in Theorie und Praxis geleitet. Zudem bieten die Präsenzseminare im Stammhaus Fulda eine gute Gelegenheit für Networking und den Austausch von Erfahrungen, wodurch wertvolle berufliche Kontakte geknüpft und neue Perspektiven gewonnen werden können.
Präsenz- und Online-Seminare
Je nach Thema und Anforderungen sind sowohl Präsenz- als auch Online-Seminare möglich. Seminare in Präsenz bieten eine hohe Interaktivität und sind insbesondere für Geräte- und Systemschulungen die passende Wahl. Online-Seminare hingegen lassen sich flexibel in den Berufsalltag integrieren und verursachen keine Reisekosten.
Alle Seminare können auch individuell als Exklusivschulung durchgeführt werden – entweder vor Ort beim Kunden oder online. Der Kunde kann so verschiedene Themenblöcke ganz nach seinen Anforderungen kombinieren, um ein gezieltes Lernergebnis zu erhalten. Auch praxisorientierte Schulungen an den Produkten sind online möglich, denn die Geräte werden den Teilnehmenden vorab zugesendet.
E-Learning-Kurse und Fachbücher
Ergänzend zum Seminarangebot sind auf dem »Jumo Campus« über 170 E-Learning-Kurse, Webinaraufzeichnungen und Fachbücher auf Deutsch und Englisch zum Selbststudium verfügbar. Dies bietet sowohl Einsteigern als auch für Experten nützliche Informationen zu Themen wie Temperaturmessung, Flüssigkeitsanalyse, funktionale Sicherheit, Regelungstechnik und Automatisierungslösungen.
Die aktuellen Seminartermine für 2025
Temperatur
- Elektrische Temperaturmessung für den Praktiker (24.09.2025, Fulda)
- Grundlagen der Messunsicherheit bei der elektrischen Temperaturmessung (25.09.2025, Fulda)
- Erstellung des individuellen Messunsicherheitsbudgets einer Temperaturmessstelle (auf Anfrage)
Flüssigkeitsanalyse
- Analysenmesstechnik für Praktiker (11.06.2025, Fulda / 18.11.2025, Fulda)
- Arbeiten mit »digiLine« (12.06.2025, Fulda)
Druck und Füllstand / Durchfluss
- Druck- und Füllstandsmesstechnik (auf Anfrage)
- Durchflussmesstechnik (auf Anfrage)
Regeln
- 3 Tage kompakt: Messen. Regeln. Aufzeichnen (25.-27.03.2025 / 23.-25.09.2025, Fulda)
- Regelungstechnik für Praktiker (10.-13.03.2025 / 02.-05.06.2025 / 10.-13.11.2025, Fulda)
- Konfiguration und Bedienung von Jumo-Kompaktreglern (20.05.2025, Fulda)
- Regelparameter und Optimierung von Reglern (21.05.2025 / 20.11.2025, Fulda)
- »Dicon touch« – Zwei-/Vierkanal-Prozess- und Programmregler mit Bildschirmschreiber (auf Anfrage)
Registrieren
- Bildschirmschreiber zur FDA-komformen Aufzeichnung von Prozessdaten gemäß 21 CFR Part 11 (24.04.2025, Fulda)
- Datenaufzeichnung und Datenauswertung mit Jumo-Bildschirmschreibern (18.09.2025, Fulda)
- Messdaten von Jumo-Komponenten mit Registrierfunktion sicher handhaben (auf Anfrage)
Automatisieren
- Automatisierungssysteme »variTron 500« und »variTron 300« (06.-08.05.2025 / 25.-27.11.2025, Fulda)
- Thyristorleistungssteller der »TYA 200«-Serie (auf Anfrage)
- Mess-, Regel- und Automatisierungssystem – »mTron T« und Codesys V3.5 (auf Anfrage)
Übergreifende Themen
- Funktionale Sicherheit in Europa unter Bezug auf Safety Integrity Level und Performance Level (25.04.2025 / 26.09.2025, Fulda)
- Erweiterung von Jumo-Komponenten um eine SPS-Funktionalität (auf Anfrage)
Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf der Jumo-Campus-Website.