KI-optimierte Verpackungsprozesse
Inspektions- und Sortiermaschinen/Kontrolleinrichtungen
Multivac hat ein KI-gestütztes Vision-System entwickelt, das individuell konfiguriert und nahtlos in den Verarbeitungs- oder Verpackungsprozess des Anwenders integriert wird.

Das KI-gestützte Vision-System optimiert Verpackungsprozesse hinsichtlich Qualität und Effizienz (Bild: Multivac).
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Effizienz und Genauigkeit von Inspektionssystemen verbessern und selbst komplexe Inspektions- oder Klassifizierungsaufgaben schnell und zuverlässig bewältigen. Multivac hat ein KI-gestütztes Vision-System entwickelt, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert. Je nach Packungsinhalt wird die entsprechende Information an das Etikettier- und Drucksystem weitergegeben, sodass jede Packung korrekt gekennzeichnet wird.
Qualitätskontrolle von Lebensmitteln
Neben der Packungsinspektion sowie der Etiketten- und Druckkontrolle erfüllen KI-gestützte Vision-Systeme auch Anforderungen im Bereich der Identifikation und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln. Zudem können sie Produkte nach definierten Kriterien klassifizieren, Portionen kontrollieren und Packungen auf korrekten Inhalt sowie Vollständigkeit prüfen.
Laut Hersteller werden die KI-gestützten Vision-Systeme individuell konfiguriert und nahtlos in den Verarbeitungs- oder Verpackungsprozess des Anwenders integriert. Der Weg zu einer KI-gestützten Vision-Lösung beginnt mit einer intensiven Beratung und Machbarkeitsstudie für die jeweilige Anwendung. Im Rahmen der Inbetriebnahme erfolgt die Datensammlung, dabei werden Beispielbilder unter Produktionsbedingungen aufgenommen und klassifiziert. Basierend auf der klassifizierten Datensammlung wird ein KI-Modell trainiert und optimiert. Dabei werden Anwender während des gesamten Lebenszyklus des Systems bei Modellanpassungen oder der Erstellung neuer KI-Modelle begleitet.
Als Vorteil einer KI-gestützten Vision-Lösung nennt der Hersteller die automatisierte, präzise und konstant zuverlässige Inspektion und Identifikation von Produkten oder Packungen. Auch lässt sich die Produktionskapazität durch eine Steigerung der Linieneffizienz erhöhen. Das frühzeitige Erkennen von minimalen Abweichungen und ein schnelles Eingreifen gewährleisten höchstmögliche Prozesssicherheit.