Messtechnik für effiziente Prozesse

Artikel vom 16. Oktober 2025
Mess- und Prüfgeräte, Sensoren

Auf der Drinktec in München zeigte Endress+Hauser seine umfangreichen Lösungen, von der digitalen Fermentationsüberwachung über intelligente Desinfektionssteuerung bis zum energiesparenden Wassereinsatz.

Die Messgeräte der Reihe »Compact Line« ermöglichen Druck-, Füllstands- und Grenzstandmessung auf minimalem Raum (Bild: Endress+Hauser).

Die Messgeräte der Reihe »Compact Line« ermöglichen Druck-, Füllstands- und Grenzstandmessung auf minimalem Raum (Bild: Endress+Hauser).

Messe-Highlight: Die neue »Compact Line«

In Zeiten steigender Anlagenkomplexität und beengter Bauweisen ist kompakte, modulare Messtechnik ein strategischer Vorteil. Die neue »Compact Line« von Endress+Hauser wurde speziell für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie entwickelt und ermöglicht Druck-, Füllstands- und Grenzstandmessung auf minimalem Raum.

Damit bietet das Unternehmen jetzt eine Lösung an, die sehr hohe Messleistung auch dort ermöglicht, wo Platz und Zugänglichkeit bisher eine Herausforderung waren. Am Messestand waren zudem Praxiserfahrungen aus ersten Anwendungen zu sehen, die zeigen, wie die neue Produktreihe ihre Vorteile bereits in produktiven Umgebungen ausspielt.

Manuellen Aufwand reduzieren

Direkt an das Thema kompakte Messtechnik knüpfte das Thema Optimierung von Prozessen an. »Wir betreuen zahlreiche Brauereien, die immer wieder vor derselben Herausforderung stehen: Der Gärprozess ist schwer vorhersehbar, und Abweichungen werden oft zu spät entdeckt«, so Florian Falger, Business Model/Market Manager bei Endress+Hauser. »Auf der drinktec zeigten wir, wie der ›Fermentation Monitor QWX43‹ diese Hürde aus dem Weg räumt – und zwar in Echtzeit.«

Das Produkt misst kontinuierlich Dichte, Schallgeschwindigkeit, Viskosität und Temperatur direkt im Gärtank. Daraus werden automatisch zentrale Qualitätsparameter wie Stammwürze, Extrakt, Alkoholgehalt und Vergärungsgrad berechnet. Das spart Zeit, reduziert den Aufwand für manuelle Probenahmen und erhöht die Prozesssicherheit, da Abweichungen sofort erkannt und gezielt korrigiert werden können.

Endress+Hauser zeigte zudem Sensoren zur präzisen Messung von freiem Chlor, Chlordioxid und Brom, kombiniert mit Filtern, Druckreglern und automatischen Spüleinrichtungen. Am Stand wurde am Exponat »Teqwave H-System« gezeigt, wie die Desinfektionsmittelkonzentration im Produktkreislauf in Echtzeit überwacht werden kann. Ergänzt wurde die Präsentation durch die Waterdesinfection-Lösung mit dem Radar-Füllstandsensor »FMR30B« und »Liquitrend QMW43« zur konduktiven und kapazitiven Messung der Leitfähigkeit, um Dosierung und Reinigung automatisch an den aktuellen Bedarf anzupassen. Anwendern verspricht das Unternehmen damit sichere Hygiene, Ressourcenschonung und geringen Wartungsaufwand.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
ADVERTORIAL
Logo Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG
Infos zum Unternehmen