Schonende Spiralfördertechnik
Lagertechnik und Fördereinrichtungen

Beispiel einer achsenlosen Spiralförderanlage für Trester (Bild: Wildfellner).
Die Firma Wildfellner ist auf die achsenlose Spiralfördertechnik spezialisiert und hat diesen Bereich weiter ausgebaut. Neben der bewährten Spiralförderanlage, die in sämtlichen Industriezweigen einsetzbar ist, wurde mit dem Edelstahl-Drehsieb-Maische-Entsafter auch eine Lösung speziell für die Weinwirtschaft entwickelt.
Die Konstruktion dieser Separieranlage erlaubt eine schonungsvolle Trennung der wertvollen unvergorenen und vergorenen Traubensäfte von der Maische. Durch die verringerte Anzahl der Pressvorgänge wird die Qualität erhöht, während gleichzeitig Arbeitszeit eingespart wird. Wie bei allen Lösungen setzt das österreichische Unternehmen dabei auf unkomplizierte Technik in der richtigen Dimensionierung. Die anwendungsorientierte Konzeption erlaubt individuelle, an die jeweiligen Anforderungen angepasste Lösungen, bei der auch achsenlose Spiralförderanlagen zum Einsatz kommen können.
Hier verweist das Unternehmen speziell auf sein gut sortiertes Lager von 150 Standard-Spiraltypen im Durchmesserbereich von 30 bis 600 mm und die dazu passenden Rohre sowie Antriebe, was eine schnelle Lieferung ermöglicht. Der Transport von Wein- und Obsttrester, Maische, Ganztrauben, Rappen (Kämme) oder auch von Obst, z. B. Äpfeln, erfolgt mittels einer achsenlosen Spirale ohne Mittelwelle materialschonend und geräuscharm. Ohne Kernwelle werden somit höhere Füllgrade und hohe Förderleistungen erzielt, während durch den Wegfall von Ketten, Zwischenlagern, Umlenkrollen oder ähnlichen Komponenten die Reinigungs- und Wartungsarbeiten auf ein Minimum reduziert bzw. ganz entfallen können.