Verschlusssysteme für unterschiedliche Anwendungen

Artikel vom 29. Oktober 2025
Verschlüsse

Ob Produktsicherheit, einfache Handhabung oder Nachhaltigkeit – Verschlüsse müssen verschiedenen Marktanforderungen gerecht werden. Welche Lösungen diese Bedürfnisse erfüllen, demonstrierte Bericap auf der diesjährigen Fachpack: von Verschlüssen mit reduziertem Materialeinsatz über fälschungssichere Lösungen bis zu Tethered Caps.

Bild: Bericap.

Bild: Bericap.

Ein Beispiel aus dem umfangreichen Verschlussportfolio von Bericap mit hohem Produkt- und Qualitätsschutz ist der Ring Peel Liner: eine Originalitätsversiegelung, die das Produkt schützt, sich von Hand leicht öffnen lässt, zuverlässig wiederverschließt und Verbrauchern die Sicherheit gibt, dass die Flasche zuvor nicht geöffnet wurde. Der Verschluss kombiniert damit Produktschutz mit Fälschungssicherheit.

Ein zusätzlicher QR-Code, der eine Produkt-Originalitätsprüfung per App und das Tracking von Verschlüssen ermöglicht, erhöht das Sicherheitsniveau zusätzlich. Zudem können Verschlüsse mit Lenticular-Bildern ausgestattet werden. Diese sind nicht nur schwer zu kopieren und tragen so zum Produktschutz bei, sondern steigern auch die Wertigkeit der Produkte.

Auch bietet BERICAP eine mehrstufige Anti-Counterfeiting-Systematik (ACF) an, sodass die Kunden aus einem umfassenden Angebot an ACF-Maßnahmen die für ihr Produkt passende auswählen können.

Ein weiterer Höhepunkt auf der Fachpack war die »Lightweight«-Reihe, die fortlaufend ausgebaut wird. Bericap gibt zudem an, im Sinne der Kreislaufwirtschaft zunehmend rezykliertes Material in der Herstellung zu verwenden, z. B. PCR für Non-Food-Anwendungen. Auch werde möglichst nur ein Werkstoff genutzt, sodass ein zusätzliches Sortieren vor der Entsorgung entfallen kann und somit der Recyclingprozess vereinfacht wird.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie