Lkw mit elektrischem Antrieb

Artikel vom 15. August 2024
Transportfahrzeuge (Hersteller, Vertrieb)
Der elektrische Lkw wurde speziell für Fahrten in der Stadt entwickelt (Bild: Volvo).

Der elektrische Lkw wurde speziell für Fahrten in der Stadt entwickelt (Bild: Volvo).

Der Lkw »FM Low Entry« von Volvo ist ein elektrisches Modell, der für sicheres und effizientes Fahren in der Stadt konzipiert wurde. Er kann schwere Ladungen transportieren und bietet gute Umsicht aufgrund der niedrigen Fahrposition. Die gute Rundumsicht hat dem Lkw laut Herstellerangabe eine Fünf-Sterne-Bewertung im Direct Vision Standard eingebracht, der schwere Fahrzeuge in London bewertet.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Der elektrische Lkw ist vielseitig und kann an die spezifischen Anforderungen verschiedener Transportaufgaben angepasst werden. Das geräumige Fahrerhaus wurde abgesenkt und nach vorne verlegt. Der niedrige Einstieg und der flache Boden erleichtern das Ein- und Aussteigen. Diese Konstruktionsmerkmale schaffen ein ergonomisches, bequemes und effizientes Arbeitsumfeld im belebten Stadtgebiet. Der Lkw ist zudem mit »Dynamic Steering« ausgestattet, das für eine mühelose Lenkung und weniger Vibrationen sorgt. Es sind drei Sitzoptionen verfügbar: Fahrersitz zzgl. 0, 1 oder 3 Beifahrersitze, die sich im hinteren Teil des Fahrerhauses befinden, sodass sie nicht im Blickfeld der fahrenden Person liegen. Dies minimiert die toten Winkel und trägt zu einer besseren Sicht bei. Gut positionierte Haltegriffe unterstützen den einfachen und sicheren Ausstieg aus der Kabine.

Die beiden Elektromotoren leisten 330 kW, die vier Batterien bieten eine Kapazität von 360 kWh. Der Hersteller gibt die Reichweite mit bis zu 200 km an, abhängig von verschiedenen Parametern wie Ladegewicht, Fahrstil, Fahrzyklus, Topografie, Temperatur etc. Geladen wird mit bis zu 250 kW (DC) bzw. 43 kW (AC).

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie