Leistungsfähiges Membranventil

Artikel vom 2. Juli 2025
Ventile

Mit dem neuen Membranventil »D40« präsentiert Ventilhersteller Gemü einen verbesserten Ventiltyp mit neuartiger Membrantechnologie und optimiertem Design. Dadurch kann laut Hersteller eine Leistungssteigerung in Anlagen erreicht werden.

Membranventil und Membrane mit Bajonett-Pin (Ansicht oben und unten; Bild: Gemü).

Membranventil und Membrane mit Bajonett-Pin (Ansicht oben und unten; Bild: Gemü).

Das pneumatisch betätigte Membranventil »D40« von Gemü ist für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen konzipiert. Die Membrane trennt den Antrieb hermetisch vom Betriebsmedium. Die Antriebsmontage erfolgt über eine definierte Verschraubung auf Block (Metall auf Metall) mit lediglich vier Bundmuttern. Auch erleichtert die Membrane mit Bajonett-Pin die Montage, während die neue Membrantechnologie mehr Sicherheit und Präzision in Anlagen bietet.

Dank des neuen Dichtsystems mit fester Kammerung wird das natürliche Setzverhalten der Membrane kontrolliert, sodass ein Nachziehen nicht mehr erforderlich ist. Das optimierte Abrollverhalten der Membrane sorgt für eine bessere Regelbarkeit sowie für eine geringere Beanspruchung, wodurch gegebenenfalls Wartungsintervalle anwendungsspezifisch angepasst werden können.

Bis zu 100 % höhere Kv-Werte

Das optimierte Körperdesign trägt zur Gewichtseinsparung, zu einem hohen Durchfluss und zu einem homogenen Strömungsverhalten bei. Dadurch erreicht das Ventil laut Herstellerangabe bis zu 100 % höhere Kv-Werte. Diese Leistungssteigerung ermöglicht die Verwendung kleinerer Ventile und damit die kompaktere Planung von Anlagen.

Das Membranventil gehört zu den ersten Produkten einer neuen Ventilgeneration. Dazu zählen auch das pneumatische Sitzventil in Schräg- und Geradsitzausführung »S40«, das effiziente Bodenablassventil »P40« mit PD-Technologie und der intelligente Stellungsrückmelder »12A0«. Die neuen Ventile verfügen über Antriebsmodule auf Basis einer einheitlichen Plattformarchitektur, um eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen zu ermöglichen. Der elektrische Stellungsrückmelder verfügt über moderne Kommunikationsschnittstellen und integrierte Sensorik. Kompatibel mit den Ventiltypen der neuen Produktgeneration, bietet er eine platzsparende, einfache Möglichkeit zur Automatisierung.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Str. 16-18
D-74915 Waibstadt
07263 9150-0
info@tlv-euro.de
www.tlv.com
Firmenprofil ansehen