Räder für extreme Temperaturen
Lagertechnik und Fördereinrichtungen
In der Lebensmittelindustrie gehören starke Temperaturschwankungen zum Alltag, daher sind spezialisierte Komponenten gefragt. Das gilt auch für unscheinbare Bauteile wie Rollen und Räder. Mit der Radserie »HSK« hat Torwegge eine Lösung für Einsatzbereiche entwickelt, in denen herkömmliche Räder oft an ihre Grenzen stoßen.

Die Radserie hält Temperaturen zwischen -25 und +250 °C stand (Foto: Torwegge).
In Bäckereien, Fleischereien oder anderen Lebensmittel verarbeitenden Betrieben sind die Bedingungen herausfordernd. Hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßige Intensivreinigungen und extreme Temperaturen gehören zum Arbeitsalltag. Gleichzeitig müssen Hygienevorgaben strikt eingehalten und schwere Lasten sicher bewegt werden. Komponenten wie die Räder der Reihe »HSK« von Torwegge müssen daher nicht nur robust und langlebig sein, sondern auch den besonderen hygienischen Anforderungen standhalten.
Die Radserie wurde speziell für diese Zwecke konzipiert. Radkörper aus widerstandsfähigem Kunststoff und Laufflächen aus hitzebeständigem Silikongummi ermöglichen den Einsatz in Temperaturbereichen von -25 bis +250 °C. Damit eignen sie sich für den Einsatz in Kühlräumen, Back- und Temperöfen oder Räucherkammern.
Erhältlich sind die Räder in verschiedenen Größen mit Durchmessern von 80 bis 200 mm und in der Breite von 27 oder 46 mm. Je nach Ausführung tragen sie Lasten zwischen 80 und 200 kg, wobei sich die Tragfähigkeit bei maximaler Hitze um rund 30 % reduziert. Trotz hoher Belastung bleiben die Räder laut Herstellerangabe bruchsicher, laufruhig und leichtläufig.