Qualitätssicherung in der Milchwirtschaft

Artikel vom 15. Juli 2025
Mess- und Prüfgeräte, Sensoren

Sichere Milch beginnt mit schnellen Messergebnissen. Hierfür bietet Hygiena gezielt Lösungen für die Milchwirtschaft an.

Zuverlässige diagnostische Lösungen für Hygiene- und Lebensmittelsicherheitstests sichern die Qualität von Molkereiprodukten (Bild: Hygiena).

Zuverlässige diagnostische Lösungen für Hygiene- und Lebensmittelsicherheitstests sichern die Qualität von Molkereiprodukten (Bild: Hygiena).

Milchprodukte unterliegen besonders strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. Als Mitglied im Verband der Deutschen Milchwirtschaft (VDM) bietet Hygiena Molkereien entlang der gesamten Produktionskette maßgeschneiderte Lösungen an, um diesen Anforderungen gerecht zu werden – von der Rohmilch bis zum Endprodukt.

Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Prozessschritt

Bereits beim Ursprung setzt da Unternehmen mit den »foodproof PCR-Kits« an, die gentechnisch veränderte Organismen im Futtermittel identifizieren. Ergänzend sichern Mykotoxin- und Antibiotikatests die Unbedenklichkeit der Rohmilch.

In der laufenden Produktion ermöglichen die Hygieneindikatorentests »Microsnap« und »Insite« schnelle Nachweise von Hygieneindikatoren wie E. coli, Coliforme, Listerien und Salmonellen – und das innerhalb einer 8-Stunden-Schicht. Mit den ATP-Tests »Ultrasnap« und »Aquasnap« kann die Hygiene von Oberflächen und Wasserproben in Sekunden beurteilt werden, gesteuert über das »Ensure Touch«-Gerät, das Daten von verschiedenen Testgeräten sammelt, analysiert sowie meldet und so die Wirksamkeit der Reinigungsprogramme nachweisen kann.

Die Pasteurisierungslinie lässt sich mit »Zymosnap ALP« effizient überwachen. Das System liefert schnell auswertbare Ergebnisse und reduziert damit Testwiederholungen. Für die Detektion pathogener Keime und Verderbniserreger stehen mit dem »BAX«-System und den bereits erwähnten PCR-Kits leistungsfähige, validierte Methoden zur Verfügung, die für Milch- und Babynahrung optimiert und validiert sind.

Die Lösung »Innovate« eignet sich besonders für ESL- und UHT-Produkte. Sie liefert bereits 30 Minuten nach Inkubation Ergebnisse zur mikrobiellen Belastung und beschleunigt so die Produktfreigabe. In Hochdurchsatzumgebungen übernimmt ein Autosampler die Laborarbeit. Abgerundet wird das Angebot durch die Software »Suretrend«, die alle Testergebnisse zentral dokumentiert, auswertet und Trends analysiert – ein Vorteil für Audits, QS-Prozesse und Schulungen.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Anton Paar Germany GmbH
Hellmuth-Hirth-Str. 6
D-73760 Ostfildern
0711 72091-0
info.de@anton-paar.com
www.anton-paar.com
Firmenprofil ansehen
Polytec GmbH
Polytec-Platz 1-7
D-76337 Waldbronn
07243 604-0
info@polytec.de
www.polytec.de
Firmenprofil ansehen
a.b.jödden gmbh
Europark Fichtenhain A 13a
D-47807 Krefeld
02151 516259-0
info@abj-sensorik.de
www.abj-sensorik.de
Firmenprofil ansehen