Braubeviale 2024 verzeichnet positive Signale vom Markt

Artikel vom 9. Dezember 2024
Aus- und Weiterbildung/Veranstaltungen

Nach dem letzten Messetag der Braubeviale 2024 in Nürnberg zeigte sich laut Veranstalter Yontex einmal mehr, dass der Kommunikations- und Informationsbedarf der Brauerei- und Getränkebranche ungebrochen hoch ist.

Bild: Yontex/Thomas Geiger.

Bild: Yontex/Thomas Geiger.

Mit 858 Ausstellern (Braubeviale 2023: 953) auf einer Nettofläche von 35.403 m² (2023: 39.800 m²) konnte die Braubeviale 2024 die Erwartungen des Fachpublikums erfüllen. Zusätzlich zu diesen Ausstellungsflächen bot die Messe wieder Sonderflächen für ein umfangreiches Vortragsprogramm an.

Veranstalter Yontex verzeichnete 30.821 Besucherinnen und Besucher (2023: 31.019). Der Anteil aus Deutschland und der EU betrug dabei ca. 84 %. Damit sieht der Veranstalter die Position der Messe als europäischer Jahrestreffpunkt der Branche gefestigt. Der Fokus auf Rohstoffe und Marketing sowie Technologie und Verpackung unterstütze die Fachbesucherinnen und -besucher dabei, mit ihrem Messebesuch zusätzlich Hintergrundinformationen zu erhalten.

Impulsgeber für Investitionen

Unter den Ausstellern war 2024 ein Anteil von etwa 10 % neuer bzw. zurückkehrender Firmen präsent, was Yontex als Beleg dafür ansieht, dass die Brauerei- und Getränkebranche für viele Anbieter ein interessanter Markt ist. »Es hat sich gezeigt, dass die Aussteller in ihrer Messestrategie die Größe der benötigten Fläche für sich sehr sorgfältig auswählen, was sich bei der Braubeviale 2024 in einem Minus an verkaufter Fläche von ca. 9 % dokumentiert. Das ist aber kein Indiz für eine schlechte Stimmung in der Branche«, argumentiert Yontex-Geschäftsführer Rolf Keller. »Viele Aussteller – auch die Marktführer – signalisieren, dass das Investitionsverhalten wieder beflügelt ist. In unseren vorläufigen Auswertungen der Besucherstruktur können wir bereits jetzt erkennen, dass der Anteil der Entscheider deutlich angestiegen ist.«

Das Fachpublikum würde den Impulscharakter der Messe erkennen und – so Stimmen aus dem Besucherkreis – die Messe als Ganzes für den Überblick über aktuelle Entwicklungen nutzen. »Wir hören, dass mittlerweile der Gesamtüberblick über das Angebot für die Besucher ein wichtiges Argument zum Besuch der Braubeviale ist. Es genügt der Branche nicht mehr, nur einzelne Messestände anzusteuern. Der Gesamtüberblick ist wichtig«, so Andrea Kalrait, Executive Director der Braubeviale.

Rückkehr auf den früheren Termin im November

Der Termin für die nächste Braubeviale ist bereits fixiert. Da die Messe turnusgemäß im drinktec-Jahr aussetzt, wird der nächste Branchentreff in Nürnberg vom 10. bis 12. November 2026 stattfinden. Damit kommen die Organisatoren dem Wunsch der Branche nach, wieder zum langjährig gelernten Termin Mitte November zurückzukehren.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Str. 2
D-73760 Ostfildern
0711 3409-0
info@pilz.de
www.pilz.com
Firmenprofil ansehen
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Ernst-Blickle-Str. 42
D-76646 Bruchsal
07251 75-0
sew@sew-eurodrive.de
www.sew-eurodrive.de
Firmenprofil ansehen