Detektierbare Einweg-Probenehmer
Anlagenzubehör

Die detektierbaren Einweg-Probenehmer sind in verschiedenen Versionen erhältlich (Bild: Bürkle).
Für die Entnahme von Pulvern, Granulaten, Pasten und Flüssigkeiten im Lebensmittelbereich empfiehlt Bürkle seine blauen, detektierbaren Einweg-Probenehmer. Diese sind als Schaufeln, Spatel, Löffel, Spachtel, Trichter und Pinzetten in unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich. Alle Produkte werden unter kontrollierten Bedingungen im Reinraum der Klasse 7 aus Polystyrol hergestellt, einzeln verpackt und mittels Gammastrahlen sterilisiert. Sie entsprechen den EU-Lebensmittel- und FDA-Richtlinien. Verunreinigungen oder Kreuzkontaminationen sind aufgrund der sterilen Fertigung so gut wie ausgeschlossen.
Der blaue Farbton kommt in natürlicher Form in Lebensmitteln nicht vor. Sollte ein Probenehmer oder Teile davon versehentlich in die Produktion gelangen, wird das aufgrund der auffälligen Farbe bei der visuellen Kontrolle oder durch einen Farbscanner zuverlässig entdeckt. Für das Aufspüren via Metalldetektor oder Röntgenstrahlen ist eine spezielle Version erhältlich, bei der der Kunststoff mit Metallpartikeln angereichert ist. Geraten Bestandteile dieser Probenehmer in die Produktion, können sie mithilfe von Metalldetektoren oder Röntgenstrahlen schnell und einfach entdeckt werden. Die aufspürbaren Einweg-Probenehmer können laut Hersteller innerhalb eines HACCP-Systems in Bezug auf Fremdkörper eingesetzt werden.