Dosiertechnik
Pumpen
Ein wichtiges Thema für die Lebensmittelbranche ist nach wie vor die schonende Dosierung von feststoffbeladenen Flüssigkeiten, ohne die Feststoffe dabei zu beschädigen. Bei längerem Stillstand besteht außerdem die Gefahr, dass sich die Feststoffe absetzen, das Material sedimentiert. Tritt dieser Fall ein, verstopft das Dosierorgan und muss komplett auseinandergebaut und gereinigt werden. Der Dosierprozess wird dadurch unterbrochen. Dieser Gefahr beugt ViscoTec vor. Bei den Pharma-Dispensern im Hygienedesign, die laut Hersteller allen relevanten Hygienerichtlinien entsprechen, ist ein zusätzlicher Umwälzstutzen integriert. Die Exzenterschneckentechnologie ermöglicht eine Umwälzung des zu dosierenden Materials bis ins Pumpengehäuse. So müssen keine Spülschritte vor der Dosierung durchgeführt werden. Außerdem verhindern der gleichmäßige Volumenstrom und die vergleichsweise geringen Drücke die Sedimentation der Feststoffe. Durch die geringe Scherung können die Feststoffe unbeschädigt dosiert werden. Bei anderen Technologien hingegen, wie etwa in Schlauch- und Kolbenpumpen, werden laut Anbieter die Feststoffe gequetscht oder durch zu hohe Drücke beschädigt. Außerdem kann bei diesen Pumpen das Material nur im Behälter und im Verteilerrohr umgewälzt werden, wodurch es zur Verstopfung der Dosierpumpe kommen kann. Diese muss dann in mehreren Spülschritten gereinigt werden, und es dauert einige Zeit, bis die Produktion wieder reibungslos läuft.