Drehzahlgeregelte Vakuumpumpen
Pumpen

Die drehzahlgeregelten Vakuumpumen sind aufgrund des vertikalen Antriebsstrangs sehr kompakt ausgeführt (Bild: Atlas Copco).
Mit »GHS 1402 bis 2002 VSD+« stellt Atlas Copco neue drehzahlgeregelte Schraubenpumpen in drei Saugvermögensklassen vor. In Grobvakuumanwendungen liefern die öleingespritzten Pumpen laut Hersteller ein kontinuierlich hohes Saugvermögen – von Atmosphärendruck bis zum Enddruck. Die Pumpen verfügen über ein neues ölgespritztes Schraubenelement. Die neuen Ventile zur Kompressionsoptimierung ermöglichen laut Hersteller ein hohes Saugvermögen bei Grobvakuum, wodurch sie besonders für den Einsatz in zentralen Vakuumsystemen, zur Vakuumkühlung, zur Herstellung von Lebensmittelverpackungen und thermogeformten Kunststoffkomponenten empfohlen werden.
»Hex@TM«-Vakuum-Controller
Die Vakuumpumpen sind mit dem neuen Vakuum-Controller »Hex@TM« ausgestattet, die Funktionen für eine umfassende Digitalisierung industrieller Prozesse bietet. Die Steuerung verfügt über eine konfigurierbare Bedienoberfläche, die angezeigten Informationen können an die jeweiligen Bedürfnisse und Prioritäten angepasst werden. Über die Steuerung können zudem die Parameter der Pumpen von jedem Smartphone, Laptop, PC oder Tablet über einen Webbrowser ortsunabhängig visualisiert und eingestellt werden. So lassen sich die Vakuumpumpen noch gezielter für die jeweiligen Anwendungen konfigurieren. Weitere Funktionen reichen von intelligenter Zeitplanung über Abpumpoptimierung bis hin zur Leckerkennung.
Im Vergleich zu den Vorgängermodellen werden eine verbesserte Vakuumleistung, eine um 15 % geringere Stellfläche sowie längere Wartungsintervalle angegeben. Ein Energierückgewinnungssystem hilft dabei, bis zu 80 % der Energie in Form von Warmwasser zurückzugewinnen. Der höhere Wirkungsgrad ist auch auf den neuen Permanentmagnetmotor der Effizienzklasse IE5 zurückzuführen.