Effizienter Lasercodierer
Etiketten und Druck

Der UV-Beschriftungslaser kennzeichnet Folien, Glas und Kunststoffe (Bild: MFG).
Herkömmliche Druckverfahren erfordern häufige Unterbrechungen der Produktionslinie, woraus nicht nur Stillstandzeiten, sondern auch Verschwendung von Verpackungsmaterial und Produkten resultieren. Im Gegensatz dazu setzt der UV-Beschriftungslaser für Folien, Glas und Kunststoffe »LaseLink« auf eine Technologie, die keine Wechsel und Stopps der Produktion erfordert und eine dauerhaft beständige Beschriftung liefert, ohne das Material zu beschädigen.
Wartungsfrei und für Dauerbetrieb geeignet
Der Laser bietet Codiergeschwindigkeiten von bis zu 200 m/min (2 mm Zeilenhöhe für Zahlen und Texte). Er erfordert laut Hersteller keine Wartung und auch keine Verbrauchsmittel, ist im Dauerbetrieb einsetzbar und die Codierung ist wisch- sowie abriebfest. Die Bedienung ist intuitiv und kann variable Informationen wie Chargennummern und Verfallsdaten in Echtzeit codieren.
Ohne Verbrauchsmaterialien wie Tinten oder Etiketten trägt der Laser zu einer nachhaltigeren Produktion bei. Der Verzicht auf Wechselvorgänge minimiert Störungen, was zu einer effizienteren Produktion führt und zu einer geringeren Fehlerquote beiträgt.
Die benutzerfreundliche Software und die Unterstützung durch Fachpersonal von MFG Technik & Service erleichtern die Integration des UV-Lasers in bestehende Produktionslinien. Das Unternehmen bietet zudem umfassende Wartungs- und Supportdienstleistungen an, um die Funktion des Beschriftungslasers sicherzustellen. Regelmäßige Schulungen und technische Unterstützung gewährleisten langfristig die Betriebssicherheit. Unterschiedliche Layouts und Druckbilder können einfach über das Netzwerk oder manuell konfiguriert werden. Darüber hinaus ist dank Remote-Status-Monitoring eine umfassende Überwachung des Geräts möglich.