Eirich investiert in neue Produktionshalle
Produktionsbereich allgemein
Mit dem Bau einer neuen Produktionshalle am Standort Hardheim legt Eirich einen Grundstein für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens.
Der Spezialist für Misch- und Aufbereitungstechnologie Eirich erweitert mit der neuen Produktionshalle seine Fertigungskapazitäten, um den steigenden Anforderungen in den Zielbranchen Chemie, Lebensmitteltechnologie, Generika/Pharmazie und kosmetische Produkte gerecht zu werden.
Das Segment Edelstahl erfordert laut Unternehmensangabe angepasste Fertigungsschritte, Bearbeitungsmethoden und höhere Qualitätsstandards. Um diesen Anforderungen zu entsprechen, werden in separaten Arbeitsbereichen neue Produkte unter veränderten Rahmenbedingungen hergestellt und montiert. Daher wird für diese Produktion eine eigene Fertigungshalle eingerichtet.
Innovationskraft am Standort Deutschland
Die neuen Mischer- und Anlagenkonzepte des Betriebs richten sich an Kunden, die besonders hohe Ansprüche an Qualität und Produktionsumgebung stellen. Insbesondere Unternehmen, die in Reinraumumgebungen produzieren, sollen von den Lösungen aus der neuen Produktionshalle profitieren, die gezielt auf die speziellen Anforderungen der Edelstahlverarbeitung ausgerichtet ist. Die Segmentierung der Fertigung in abgetrennte Arbeitsbereiche trägt zudem zur Erfüllung der höchsten internationalen Standards bei.
»Eirich hat über die Jahre immer wieder ein gutes Gespür für die Marktnotwendigkeit, aber auch Innovationsoptionen gehabt. Unsere neue Produktionshalle in Hardheim ist mehr als nur eine Erweiterung unserer Kapazitäten. Sie ist ein klares Bekenntnis zu unserer langfristigen Strategie, innovative Verfahrenstechnologien zu entwickeln und dabei die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern«, betont Ralf Rohmann, geschäftsführender Gesellschafter bei Eirich.
Hochwertige Ausstattung für optimierte Produktionsbedingungen
Die dreistöckige Halle mit 38,9 m Länge, 22,2 m Breite und 17,9 m Höhe bietet sehr gute Produktionsbedingungen. Im Erdgeschoss befindet sich eine Produktionsfläche von ca. 650 m², die speziell für die Herstellung von Edelstahlmaschinen vorgesehen ist. Besprechungsräume im ersten Obergeschoss ermöglichen Kunden einen direkten Einblick in die Produktionsprozesse. Weitere 100 m² Produktionsfläche für kleinere Maschinen befinden sich im zweiten Obergeschoss mit der Option, diese auf 460 m² zu erweitern.
Laut Unternehmensangabe wurde besonderes Augenmerk auf Sauberkeit und Reinheit innerhalb der Halle gelegt, um den hohen Anforderungen der Edelstahlverarbeitung gerecht zu werden. Die Halle ist mit hochmoderner Technik ausgestattet, darunter eine spezielle Absaugung, ein 10-Tonnen-Brückenlaufkran im Obergeschoss sowie zwei weitere 5-Tonnen-Brückenlaufkräne für die simultane Bedienung mehrerer Montageplätze. Ein Personen- und Lastenaufzug sorgt für Barrierefreiheit und einen reibungslosen Materialfluss zwischen den Etagen. Für eine nachhaltige Energienutzung sorgt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes.
Signal für die Zukunft
Mit dem Bau der neuen Produktionshalle will das Unternehmen nicht nur den deutschen Standort stärken, sondern auch ein Signal für die Zukunft der gesamten Eirich-Gruppe setzen. »Hardheim ist und wird weiterhin das technologische Zentrum von Eirich sein. Hier werden Hightech-Produkte gefertigt und alle notwendigen Fertigungsbereiche, vom Rohmaterial bis zur Endmontage, arbeiten nah beieinander. Internationale Kunden erhalten einen optimalen Einblick in die Produkt-Entstehungsprozesse und können authentisch am Entwicklungszentrum der Gruppe hochtechnologische Maschinen und Anlagen entstehen sehen«, erläutert Geschäftsführer Stephan Eirich. »Wir sind stolz darauf, mit dieser neuen Halle die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter weiter zu optimieren und gleichzeitig die Grundlage für zukünftige Innovationen zu schaffen.«