Fahrerlose Transportfahrzeuge

Artikel vom 20. August 2024
Flurförderzeuge
Die sechs fahrerlosen Transportfahrzeuge werden zusätzlich zu den freitragenden Gabeln mit Klammern ausgestattet (Bild: ek robotics).

Die sechs fahrerlosen Transportfahrzeuge werden zusätzlich zu den freitragenden Gabeln mit Klammern ausgestattet (Bild: ek robotics).

Mit sechs fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) der modularen Serie »Vario Move« realisierte ek robotics eine Intralogistiklösung für eine Großbrauerei. Für den kontinuierlichen Einsatz an 365 Tagen in der Leergutsortierung werden die Transportroboter mit besonderen Lastaufnahmemitteln ausgerüstet.

24-Stunden-Betrieb

Der neue Automatisierungsprozess ersetzt dabei den bisher manuell durchgeführten Staplertransport von unsortiertem und sortiertem Leergut. Die Transportlösung umfasst sechs leistungsfähige Transportroboter, die mit einer besonderen Kombination aus zwei Lastaufnahmemitteln ausgestattet sind. So übernehmen sie im 24-Stunden-Betrieb die Transporte zwischen zahlreichen Fördertechniken, Roboterzellen und weiteren Übergabestationen. Zusätzlich bedienen die FTF zwei Blocklager, in denen sie Palettenstapel ein- und auslagern sowie dort bereitgestelltes Neuglas zu den Übergabestationen der Fördertechniken bringen.

Als Besonderheit nennt der Hersteller das Zusammenspiel der Geräteklammer und dem höhenverstellbarem Gabelpaar, die eine separate Verteilung von Leergut und Paletten ermöglicht. Bevor ein FTF eine der neun Übergabestationen der Roboterzelle erreicht, wird das Leergut mit der Klammer fixiert, die darunterliegende Palette mit der Gabel abgesenkt und so von den Leergutkästen separiert. Im nächsten Schritt wird das Leergut ohne die Palette auf die Fördertechnik abgesetzt, die leere Palette im Anschluss an einer anderen Station übergeben. Nachdem die Leergutanlage die Produkte sortiert hat, holen die FTF das Leergut wieder ab, stellen die Kästen erneut auf einer leeren Palette ab und schließen den Kreislauf, indem sie ihre Last an die Befüllungsanlage abgeben.

Die Ausstattung der Fahrzeuge mit den Lastklammern nimmt der Hersteller mit der Firma Kaup, einem führenden Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler, vor.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Kaup GmbH & Co. KG
Braunstr. 17
D-63741 Aschaffenburg
06021 865-0
zentrale@kaup.de
www.kaup.de
Firmenprofil ansehen
Linde Material Handling GmbH
Carl-von-Linde-Platz
D-63743 Aschaffenburg
06021 99-0
info@linde-mh.de
www.linde-mh.de
Firmenprofil ansehen
Combilift Ltd.
Gallinagh
IRL- Co. Monaghan
00353 47 80500
info@combilift.com
www.combilift.com
Firmenprofil ansehen