Fotoelektrische Sensoren

Artikel vom 8. September 2022
Mess- und Prüfgeräte, Sensoren
Die neuen fotoelektrischen Sensoren im Metallgehäuse sind robust und bieten sehr gute Schaltabstände (Bild: Contrinex).

Die neuen fotoelektrischen Sensoren im Metallgehäuse sind robust und bieten sehr gute Schaltabstände (Bild: Contrinex).

Der Schweizer Sensorhersteller Contrinex kündigte mit »M12M«- und »M18M«-Geräten im Metallgehäuse die Erweiterung seines Standardprogramms fotoelektrischer Sensoren an. Die neuen Sensoren sind mit der gleichen ASIC-Technologie in den Varianten Diffus, Reflex- und Einweglichtschranken sowie Hintergrundausblendung erhältlich wie die Sensoren mit Kunststoffgehäuse.

Laut Hersteller bieten die neuen Sensoren im Metallgehäuse eine hohe Beständigkeit gegenüber Washdown- und Prozessflüssigkeiten sowie gegenüber mechanischen Stößen und übermäßig starken Vibrationen. Das Gehäuse ist aus verchromtem Messing bzw. Edelstahl gefertigt, die PMMA-Optik ist bruchsicher ausgeführt.

Als kostenfreie Option bieten die Sensoren IO-Link-Funktionalität, was den Echtzeitzugriff auf Prozessdaten sowie Funktionen wie z. B. vom Benutzer konfigurierbare Ausgänge, Empfindlichkeitseinstellung, Ereignis-Flags, Zweikanalbetrieb und Sensor-Temperaturmessung ermöglicht. Die Sensoren haben Reichweiten von bis zu 1,2 m (Lichttaster), 7 m (Reflexlichtschranke), 30 m (Einweglichtschranke) und 250 mm (Hintergrundausblendung).

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Jumo GmbH & Co. KG
Moritz-Juchheim-Str. 1
D-36039 Fulda
0661 6003-0
mail@jumo.net
www.jumo.net
Firmenprofil ansehen
a.b.jödden gmbh
Europark Fichtenhain A 13a
D-47807 Krefeld
02151 516259-0
info@abj-sensorik.de
www.abj-sensorik.de
Firmenprofil ansehen
ProMinent Deutschland GmbH
Maaßstr. 32/1
D-69123 Heidelberg
06221 842-1800
info@prominent.com
www.prominent.de
Firmenprofil ansehen