Großladungsträger mit Zwischenebene
Lagertechnik und Fördereinrichtungen
Walther sorgt mit einer Zwischenebene für »Hyboxen« und »Mega-Packs« für einen effizienteren Transport in der Lebensmittelindustrie.

Die Zwischenebene trägt zu einer höheren Effizienz bei (Bild: Walther).
Mit einer neuen Zwischenebene für ihre faltbaren Großladungsträger bietet die Walter-Faltbox-Gruppe eine smarte Lösung für effizientere Logistikprozesse in der Lebensmittelindustrie an. Die Neuheit ermöglicht die horizontale Unterteilung der Behälter, während gleichzeitig die Volumenreduzierbarkeit erhalten bleibt. Die Lösung ist damit besonders für empfindliche Produkte geeignet, die nicht direkt aufeinandergestapelt werden dürfen.
Stabiles Traversensystem
Der Kern der Lösung ist ein stabiles Traversensystem, das mit speziellen Kunststoffhaltern in den Behälterwänden fixiert wird. Darauf ruht eine belastbare Strukturkammerplatte, die eine zusätzliche Ebene schafft – ganz ohne Werkzeugeinsatz. Die flexible Lösung ist für unterschiedliche Behältergrößen einsetzbar, was die Vielseitigkeit in Produktion und Logistik steigert.
Besonders für die Lebensmittelindustrie bietet die Zwischenlage mehrere Vorteile: Sie verbessert die Raumnutzung, schützt empfindliche Produkte und erleichtert die Kommissionierung. In Just-in-Time-Lieferketten sorgt sie zudem für störungsfreie Prozesse und erhöht die Effizienz bei gleichzeitiger Reduktion von Verpackungsmaterialien. Zudem passt sie zu bestehenden Ausstattungselementen wie Gefachen, Schaumteilen oder Trays und kann nach der Entnahme vollständig platzsparend verstaut werden.
Alle eingesetzten Materialien sind langlebig, wiederverwendbar und am Ende ihrer Nutzungsdauer vollständig recycelbar. Ergänzt durch digitale Merkmale, z. B. RFID-Inmould-Labels, entsteht so ein zukunftsfähiges System für moderne Mehrweglogistik.