Heißluft-Siegelung

Artikel vom 27. August 2024
Verschließmaschinen
Die Heißluft-Siegeltechnik ist z. B. in diesem Side Sealer der Fortuna GmbH verbaut (Bild: Leister).

Die Heißluft-Siegeltechnik ist z. B. in diesem Side Sealer der Fortuna GmbH verbaut (Bild: Leister).

Für die dichte Verschweißung von Kartonverpackungen bietet Leister spezielle Lufterhitzer an. Diese sind laut Herstellerangabe so konzipiert, dass sie einfach und sicher in jede Anlage integrierbar sind − unabhängig vom Maschinenkonzept. Die verbauten keramischen Heizelemente erreichen Temperaturen bis max. 900 °C und lassen sich bis auf ein Grad genau regeln. Darauf abgestimmte Gebläse erzeugen und steuern den produktspezifisch benötigten Luftstrom.

Vorteile der Heißluft-Siegelung

Die Vorteile der Heißluft-Siegelung sind die gleichbleibend hohe Qualität, da die Siegelnaht nicht oxidiert, eine einfache Anpassung an neue Produkte oder andere Kartondicken, der Wegfall kostspieliger Sicherheitsvorschriften, z. B. bei Gasbetrieb, ein reproduzier- und regelbarer Prozess sowie schlussendlich ein Beitrag zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks.

Für das Längsnahtsiegeln bzw. das Längsnahtschweißen bei Getränkekartons nennt der Hersteller mögliche Kapazitäten von bis zu 140.000 Sleeves oder Blanks pro Stunde bei einer Geschwindigkeit von etwa 750 m/min. Um diese Leistung zu erreichen, ist laut Unternehmensangabe eine Lufttemperatur von 750 °C notwendig, um genügend Energie in das Produkt zu bringen. Diese hohe Lufttemperatur wird von den Lufterhitzern erzeugt. Um den Wärmeverlust zwischen Lufterhitzer und Luftaustritt an der Düse möglichst gering zu halten, verfügen die Heißluftdüsen über eine spezielle Geometrie und sind besonders effizient isoliert.

Die Heißlufttechnologie des Schweizer Unternehmens ist auch für die Produktion von Kartonbechern geeignet, speziell für das Verschweißen des Bodens mit dem Bechermantel. Als Vorteile nennt das Unternehmen die Geschwindigkeit, den geringeren Verbrauch von Wechselteilen und die höhere Flexibilität. Im Vergleich zu anderen Verfahren wie dem Schweißen mit Infrarotstrahlern oder Heizwendeln gibt das Unternehmen für das Heißluftschweißen bei gleicher Maschinenleistung zudem einen geringeren Energieverbrauch an.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
KHS GmbH
Juchostr. 20
D-44143 Dortmund
0231 569-0
info@khs.com
www.khs.com
Firmenprofil ansehen
Gerhard Schubert GmbH
Hofäckerstr. 7
D-74564 Crailsheim
07951 400-0
info@gerhard-schubert.de
www.schubert.group
Firmenprofil ansehen