Hygienische Wandbeschichtungen
Bedarfsmittel AfG

Die Wandbeschichtungen können auch in Reinräumen, Laboren und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden (Bild: Sika).
Die Wandbeschichtungen der Reihe »Sikagard WallCoat« von Sika eignen sich für den Hoch- und Industriebau, Rein- und Sauberräume der elektronischen, optischen und Feinwerkindustrie, die Human- oder Veterinärmedizin sowie für die Lebensmittelindustrie. Da je nach Gebäudeart die Ansprüche an eine Wandbeschichtung unterschiedlich sind, werden verschiedene Produkte mit und ohne Rissüberbrückung angeboten. Je nach Anforderung besteht ein Wandbeschichtungssystem aus einer Grundierung, einer glasfaserverstärkten Zwischenschicht und ein bis zwei Deckschichten.
Während im Wohnbereich ein einfacher Anstrich mit Dispersionsfarbe genügt, ist z. B. in der Industrie eine mechanische und chemische Beständigkeit wichtig. Darüber hinaus stellt die DIN 13300 (Norm für Innenfarben) neben der Reinigungsfähigkeit auch Anforderungen an die Deckkraft und den Nassabrieb.
Lösungen für unterschiedliche Untergründe
Mit den Beschichtungssystemen und den dazugehörigen Lösungen für die Untergrundvorbereitung bietet das Unternehmen Lösungen für verschiedene Untergründe aus einer Hand, ob Massivwand, Leichtbauweise oder Putze. Je nach Anwendungsbereich wird der jeweilige Untergrund mit einem Lunker- oder Egalisierungsspachtel für die Beschichtung vorbereitet, es ist aber auch eine Direktapplikation möglich. Die Beschichtung besteht aus mehreren Schichten: Basis ist immer eine Grundierung, auf die bei Systemen ohne Rissüberbrückung zwei Deckanstriche aufgebracht werden. Bei Systemen mit Rissüberbrückung folgen auf die Grundierung zwei Zwischenschichten und eine abschließende Deckschicht.
Die Wandbeschichtungen sind mechanisch stark belastbar und rissüberbrückend durch Glasfaserverstärkungen. Die glatte und fugenlose Oberfläche erlaubt eine leichte Reinigung, wobei laut Unternehmensangabe umfangreiche Prüfungen zur Desinfektionsmittelbeständigkeit vorliegen. Ein Filmschutzmittel macht sie beständig gegen Schimmelbefall und eine CSM-Zertifizierung (Cleanroom Suitable Materials) erlaubt einen Einsatz in der Reinraumindustrie.