Lebensmittel hygienisch transportieren
Lagertechnik und Fördereinrichtungen
Der Anbieter von Transport- und Prozessbändern sowie Zahn- und Antriebsriemen Habasit hat verschiedene Lösungen für den sicheren und effizienten Förderbetrieb und die einfache Reinigung in der Lebensmittelindustrie im Portfolio.

Das Modulband-Gesamtkonzept verbessert die Hygiene- und Produktsicherheit. Außerdem trägt es zur Senkung des Wasser- und Reinigungsmittelverbrauchs bei (Bild: Habasit).
Die Transport- und Prozessbänder tragen dazu bei, die Hygienevorschriften in der Lebensmittelproduktion umzusetzen sowie Reinigungsvorgänge einfach und mit einer neuen Technik sogar automatisiert durchzuführen. So hat Habasit für Anlagen und Komponenten in hygienesensiblen Herstellungsprozessen das Modulband-Gesamtkonzept »Hyclean« entwickelt, das Bänder aus Gewebe und Kunststoff, Zubehör sowie Reinigungsverfahren umfasst, um eine höhere Hygiene- und Produktsicherheit sowie eine Senkung des Wasserverbrauchs und eine Reduzierung von Reinigungsmitteln zu ermöglichen.

Die monolithischen und aramidverstärkten Bänder, hier mit formschlüssigem Antrieb, sind besonders für trockene und nasse Anwendungen in der Lebensmittelproduktion geeignet (Bild: Habasit).
Diese Ziele werden unter anderem durch konstruktive Maßnahmen erreicht: Die speziellen Zahnräder verfügen über ein abgerundetes Design und sorgen damit für die bestmögliche Reinigungsfähigkeit. Das Freilegen von schwer zugänglichen Bereichen auf der Bandrückseite ermöglicht zudem eine sorgfältige Reinigung aller Komponenten. Dadurch sinkt die Gefahr von Verschmutzungen durch Produktabfälle sowie Ablagerungen in Zwischenräumen und Vertiefungen.
Ergänzt wird das System durch das Reinigungsmodul »Hyclean CIP«, das eine automatisierte und damit einfache, effektive und kostengünstige Säuberung des Förderbands ermöglicht. Das Modul fungiert als Rundum-Bandreinigungssystem und säubert innen wie außen sowohl Bandkanten als auch die Transportseite. Laut Hersteller sind Bänder damit nach maximal sieben Umdrehungen gründlich gereinigt und desinfiziert. Auch lassen sich so der Wasserverbrauch sowie der Einsatz von Chemikalien reduzieren.
Einfach zu reinigen
Die monolithischen und aramidverstärkten Bänder der Reihe »Cleandrive« sind besonders für trockene und nasse Anwendungen geeignet. Die Oberfläche ist vollkommen glatt und die Bänder verfügen antriebsseitig über Stege, die zusammen mit speziellen Zahnrädern einen formschlüssigen Antrieb und zuverlässige Transportleistung ermöglichen. Das verwendete thermoplastische Material ist gegenüber Chemikalien wie Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln sehr resistent und auch vollständig kompatibel mit dem »Hyclean CIP«-System.
Eine weitere Variante sind »Cleandrive«-Bänder mit reibschlüssigem Antrieb. Die reibschlüssig angetriebenen Transportbänder erfüllen − wie auch die formschlüssig angetriebenen Bänder – sehr komplexe Prozessanforderungen bei gleichzeitig strenger Hygiene und hoher Kosteneffizienz.
In der Ausführung »Lug Drive« ist die Banddehnung stark reduziert, sodass Traktionsprobleme verhindert werden. Auch bei dieser Ausführung hat der Hersteller laut eigener Angabe Wert auf reduzierten Wartungsaufwand und weniger Bandwechsel gelegt, was zu geringeren Betriebskosten sowie zu höherer Produktivität beiträgt.
Präzise im Transport
Eine weitere Lösung insbesondere für Verpackungsanwendungen sind die Zahnriemen der Reihe »Habasync«, deren konstruktive Eigenschaften und spezielle Beschichtungen ebenfalls die strengen Anforderungen der Lebensmittelindustrie erfüllen. Sie kommen in Abfülllinien, Verarbeitungsmaschinen oder Verpackungsanlagen zum Einsatz, um Produkte exakt und schlupffrei zu positionieren. Dank der mechanischen Endverbindungen »Hinge Joint« oder »Pin Joint« sind sie schnell montiert und gewechselt, was zu geringeren Stillstandzeiten und Umrüstkosten beiträgt.