Markeninszenierung im Trinkglas

Artikel vom 2. Juli 2025
Einrichtung und Gestaltung

Ob erfrischendes Bier, perlender Sekt oder Champagner – mit »Living Brands« bietet Rastal ein Verfahren an, das die natürliche Perlage von Getränken optisch verstärkt und Marken dadurch in Szene setzt.

Der Perleffekt soll die Markenwahrnehmung beeinflussen (Bild: Rastal).

Der Perleffekt soll die Markenwahrnehmung beeinflussen (Bild: Rastal).

Die Präsentation von Sekt und Bier erfährt durch »Living Brands« von Rastal eine Aufwertung. Für den Effekt wird auf der Innenseite von Trinkgläsern Lasertechnologie angewandt. Dadurch wird die CO2-Entfaltung gezielt auf die aufgedruckte Marke an der Seite des Glases gelenkt. Hierdurch entsteht ein spezieller, visuell beeindruckender Effekt. Die Marke wird auf diese Weise zum Blickfang, und der Effekt soll zum Genusserlebnis beitragen. Die Technologie lässt sich dabei in bestehende Glasdesigns integrieren, ohne eine besondere Handhabung, die über die typische Verwendung des Glases hinausgeht.

Mit dem Verfahren will der Glasanbieter ein neues Zusammenspiel von Design, Funktionalität und Markenpräsenz schaffen – und zwar im Moment des Konsums. Die Platzierung von Moussier-Elementen an der Seitenwand kreiere zudem eine konstantere und längere Perlage. Im Mai wurde das Verfahren mit dem renommierten German Innovation Award 2025 in der Kategorie »Excellence in Business to Consumer« ausgezeichnet.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Norka GmbH & Co. KG
Weidestr. 122a
D-22083 Hamburg
040 513009-0
info@norka.de
www.norka.de
Firmenprofil ansehen
DWD Concepts GmbH
Auf dem Brümmer 2a
D-44149 Dortmund
0231 993318-0
info@dwd-concepts.de
www.dwd-concepts.de
Firmenprofil ansehen