Mit Robotertechnik zu mehr Effizienz
Flurförderzeuge
Der Spezialist für intelligente Wertschöpfungsketten Knapp zeigt auf der »Logimat 2023« in Halle 3, Stand B012/B03, neue Robotiklösungen für Automatisierung und Digitalisierung.
Steigender Kostendruck, Platzmangel und Personalengpässe sind die großen Herausforderungen in der Logistik. Mit dem Einsatz intelligenter Robotik will Knapp den Unternehmen einen Weg in die Zukunft zeigen. Die Roboterlösungen können Kosten in Logistikprozessen senken und die Auslieferleistung steigern. Das Unternehmen nennt diesen Ansatz »Zero Touch Fulfillment«.
Ziel des Konzepts ist es, den Automatisierungsgrad zu steigern und die Anzahl manueller Arbeitsschritte zu minimieren. So kann das Personal effizient eingesetzt und von schweren, eintönigen Aufgaben entlastet werden.
Mission Automatisierung
Am Messestand des Unternehmens können sich Besucherinnen und Besucher von folgenden Automatisierungslösungen überzeugen: Der vollautomatische Kommissionierroboter »Pick-it-Easy Robot«, die autonomen mobilen Roboter »Open Shuttles« für innerbetriebliche Transporte, der »Indu-Store« für platzsparendes Lagern und Kommissionieren von Klein- und Kleinstteilen sowie digitale Lösungen zur Erfassung und Verwaltung von Stammdaten.
Vortragsreihe zum Software-Portfolio
Software als integrierte Intelligenz entlang der Wertschöpfungskette ist ein weiterer Schwerpunkt bei Knapp. Im Rahmen einer eigenen Vortragsreihe werden tiefere Einblicke in das umfassende Lösungsportfolio von »KiSoft« und »SAP EWM by Knapp« gegeben.
Die »Logimat« findet vom 25. bis 27. April 2023 in Stuttgart statt.