Modulare Etikettiermaschinen
Etikettier- und Ausstattungsmaschinen

Die modulare Etikettiermaschine bietet vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten und kann verschiedene Etikettenkonfigurationen handhaben (Bild: Procme).
Die Rundlauf-Etikettiermaschinen der Reihe »Modular SL« von P.E. Labellers S.p.A. werden von Procme vertrieben. Die Baureihe bietet Anwendern Flexibilität, Erweiterbarkeit sowie schnelle Umrüstung. Sie bewältigt dabei bis zu 8000 Behälter pro Stunde und ist für verschiedene Behältertypen geeignet, darunter Rundgläser, PET-Formflaschen und geformte Glasflaschen mit Henkel.
Nonstop-Modus
Zwei Selbstklebe-Etikettierstationen können entweder gleichzeitig je ein Vorder- und Rückenetikett oder ein Teil-Rundum-Etikett im Nonstop-Modus aufbringen. Dank des Nonstop-Modus kann die Produktion ohne Unterbrechung fortgesetzt werden, auch bei Notfällen wie einem Riss des Trägerpapiers oder fehlenden Etiketten. Zudem ist die Maschine für den zukünftigen Einsatz von zwei weiteren Etikettierstationen vorbereitet, was die Möglichkeit bietet, auch Vorder- und Rückenetiketten im Nonstop-Betrieb aufzubringen.
Die Maschine besitzt spezielle Haltestrukturen aus Edelstahl, die freihängend ohne Bodenstützen am Maschinenrahmen befestigt sind, was eine ergonomische und wartungsfreundliche Bedienung ermöglicht. Eine Kamera zur optischen Orientierung sorgt für präzise Etikettierung, während eine Smart Camera fehlende Etiketten erkennt. Für den sicheren Transport instabiler Formflaschen kommen Pucks zum Einsatz.
Die vollständig modulare Maschine ermöglicht verschiedene Konfigurationen und Anwendungstechnologien, einschließlich Kaltleim-, Heißleim- und Selbstklebeetikettierung. Die Etikettierstationen können leicht ausgetauscht werden, um schnell zwischen unterschiedlichen Etikettiermethoden zu wechseln. Ein optionales Universal-Klammersternsystem macht zusätzliche Formatteile beim Flaschenwechsel überflüssig. Die Maschine kann zudem kundenspezifisch mit verschiedenen Zentrier- und Ausrichtungssystemen ausgestattet werden, die Höheneinstellung des Karussells erfolgt automatisch über das Bedienpanel. Die Produktionsgeschwindigkeit wird automatisch an den Behälterfluss angepasst und eine bürstenlose Motorschnecke stellt sicher, dass stets eine Mindestanzahl an Behältern in die Maschine einläuft.