Neue Ausgabe »Getränke + Lebensmittel Herstellung« 2019
Sonstige Serviceleistungen / Lohnarbeiten
Die neue Ausgabe »Getränke + Lebensmittel Herstellung 2019« ist da! Mit knapp 60 Autorenbeiträgen, über 170 Produktinformationen und 45 Seiten Special »Verpackung und Technik« hält das Jahresmagazin wieder eine Fülle an Informationen für die Getränke- und Lebensmittelindustrie bereit. Bestellen Sie gleich die neue Ausgabe.

Titelseite »Getränke + Lebensmittel Herstellung« 2019
Aus dem Inhalt (Autorenbeiträge):
Titelthema: Symrise – Food-Pairing
Kennen Sie Food-Pairing? Oder anders ausgedrückt, schauen Sie erstaunt auf die Speisekarte des hippen und experimentierfreudigen Restaurants in Ihrer Nachbarschaft und entscheiden sich dann, mal etwas anderes zu wagen? Neugierig lassen Sie Schokolade mit wärmendem Chili auf der Zunge zergehen oder probieren Huhn im Rosenbett. Das klassische Food-Pairing haben Symrise und Prof. Dr. Vilgis mit ihrer Arbeit um eine entscheidende Komponente bereichert.
Forum: 1 + 1 = 3
In unserem beliebten Forum geben Führungskräfte Statements zum Thema »Mehrwert« mit wertvollen Tipps für mehr Erfolg und eine bessere Positionierung.
Beneo: Gesundheit trifft Genuss
Beneo stellt präbiotische Ballaststoffe vor, die sich für viele Produktanwendungen eignen und laut Hersteller nachweislich die Darmgesundheit unterstützen.
Steeldesign: Auf Hygiene getrimmtes Gehäusesystem
Alle Komponenten der erweiterten Produktfamilie »HygienicLine«-Gehäuse sind für den Lebensmittelbereich zugelassen. Damit deckt der Hersteller nun alle Hygienebereiche in der Produktion ab.
Combilift: Flott durch schmale Gänge
In einem Fleisch verarbeitenden Betrieb hat die Kombination aus cleveren Gabelstaplern von Combilift und schmalen Gangbreiten zur besseren Ausnutzung des Lagerplatzes geführt.
Elopak: Differenzierend, klimaschonend und hochflexibel in der Abfüllung
Das Verpackungsgesetz, die neuen EU-Regularien, aber auch der zunehmend bewusstere Konsum und der Verbraucherwunsch zur Reduzierung von Plastik fordern Handel und Industrie, Produkte anzubieten, die nachhaltig verpackt sind. Elopak zeigt Lösungen, wie diese Forderungen erfüllt werden können.
Lachenmeier: Kosten- und Stabilitätsoptimierungen
Weiterentwicklungen bei Haubenstretch- und Wickelstretchverpackungsanlagen können nicht nur die Stabilität von standardisierten und nichtstandardisierten Ladungen optimieren, sondern die Anwender in der Getränkeindustrie auch dabei unterstützen, Kosten zu senken.
Hagelschuer: Anlagenfertigung in Modulbauweise
In einem KWK-Projekt (Kraft-Wärme-Kopplung) für eine Brauerei wurde ein Vier-Zug-Kessel zur Dampferzeugung erfolgreich mit dem Abgas einer Gasturbine gespeist. Dies ist nur ein Beispiel für erfolgreiche Anlagenprojekte in der Getränke- und Lebensmittelindustrie.
Merck: Schnelle und präzise Ergebnisse mittels Reflektometrie
Desinfektionsrückstände in Getränken, Bakterienbefall im Fruchtsaft, minderqualitative Rohware: Um solche Vorfälle zu verhindern, ist Prozessanalytik von Merck ein integraler Bestandteil des Produktionsprozesses von Frucht- und Gemüsesäften.
Ziemann: Läuterzeit effektiv verkürzen
In der Brauindustrie werden für den Läuterprozess in der Regel Läuterbottiche und Maischefilter verwendet, die im Chargenbetrieb arbeiten. Seit 2018 steht zusätzlich ein kontinuierlich arbeitendes Trennsystem zur Auswahl.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.