Sicherung von Sensordaten

Artikel vom 1. August 2023
Zubehör
Inbetriebnahme, Diagnose oder der schnelle Zugriff auf wichtige Dokumente: Die App sorgt für Erleichterung im Arbeitsalltag (Bild: Vega).

Inbetriebnahme, Diagnose oder der schnelle Zugriff auf wichtige Dokumente: Die App sorgt für Erleichterung im Arbeitsalltag (Bild: Vega).

Die Sensoren für Füllstand, Grenzstand und Druck von Vega werden mittlerweile zu fast 40 % per Bluetooth und App parametriert, ausgelesen und gewartet. Damit wird speziell der Zugang zu Gefahrenzonen oder schwer erreichbaren Messstellen aus sicherer Distanz von bis zu 50 m entscheidend einfacher. Aber auch bei weniger anspruchsvollen Anwendungen setzt sich die drahtlose Bedienung via App zunehmend durch.

»Back-up & Restore«

Durchgängige Prozessdaten gehören zu den wichtigen Voraussetzungen für eine sichere und wirtschaftliche Produktion. Sensoren überwachen Zustände und Qualität der einzelnen Fertigungsschritte und horten wichtiges Wissen zu Einstellungen, Diagnose und Status von Maschinen und Anlagen. Deren Anwender wiederum benötigen die Gewissheit, dass sie jederzeit Zugriff auf alle Sensorparameter haben und im Fall der Fälle Backup-Lösungen für sie bereitstehen. Um Anwender bestmöglich zu unterstützen, stellt der Sensorhersteller eine Cloud-Lösung bereit: »Back-up & Restore« heißt ein neues Software-Tool, das das Unternehmen seinen Kunden dauerhaft kostenlos zur Verfügung stellt und das ihnen die Möglichkeit zum Sichern und Wiederherstellen der Sensordaten bietet.

Einen komfortablen Zugang zu diesem Service bieten sowohl die Geräte-DTMs als auch die »Vega Tools«-App. Mit dieser lassen sich via Smartphone oder Tablet die Sensoren direkt ansteuern und bedienen. Neu ist hier unter »Gerätebedienung« die Funktion zum Sichern und Wiederherstellen integriert. Hinter den Seriennummern, die hier beim Anklicken aufgelistet erscheinen, lassen sich die verfügbaren Backup-Daten aufrufen und erneut installieren. Die Anwender können dabei auf alle jemals erhobenen Daten zurückgreifen, denn die Anzahl der Backups ist nicht limitiert.

Mit dem neuen Software-Tool entlastet der Sensoranbieter zudem die Anwender davon, stets genügend Speicherplatz für immer größere Mengen an Daten vorhalten zu müssen. In regelmäßigen Abständen lassen sich alle Parameter sicher in der Cloud des Sensorherstellers speichern – nicht nur, aber eben auch für mittlere und kleinere Unternehmen ist dies eine willkommene Option, ihren komplexen und wachsenden Datenfluss auf Dauer zu sichern.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Jumo GmbH & Co. KG
Moritz-Juchheim-Str. 1
D-36039 Fulda
0661 6003-0
mail@jumo.net
www.jumo.net
Firmenprofil ansehen
Kern & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen-Frommern
07433 9933-0
info@kern-sohn.com
www.kern-sohn.com
Firmenprofil ansehen