Verpackung weitergedacht
Fässer
Unter dem Leitthema »Transition in Packaging« tauschten sich Aussteller und Besucher der Fachpack 2025 über den umfassenden Wandel der Branche aus. Auch Schütz zeigte auf der Messe seine konkreten Lösungen in Form von ganzheitlich entwickelten Verpackungssystemen und Services, die Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz vereinen.

Auf der Fachpack 2025 wurden zahlreiche Lösungen aus den Bereichen IBC, Kunststoff- und Stahlfässer sowie Kunststoffkanister präsentiert (Bild: Schütz).
Mit seinem Kreislaufsystem »Schütz Ticket Service« stützt sich Schütz auf ein weltweit etabliertes Netzwerk aus Wiederverwendungs- und Rekonditionierungsprogrammen, das genau auf die Anforderungen von Kunden und Entleerern abgestimmt ist.
Weltweite Rückholung und Aufbereitung
Zum unternehmenseigenen Kreislaufsystem zählen sowohl offene als auch geschlossene Kreisläufe für IBC, Fässer und Kanister mit professioneller Reinigung, dem Austauschen und der Reparatur von Verpackungskomponenten sowie packmittelspezifischen Verfahren wie der thermischen Behandlung von Stahlfässern. Die Umsetzung erfolgt laut Unternehmensangabe über 70 Produktions- und Servicestandorte weltweit sowie durch zertifizierte Partner.
Die weltweite Rückholung entleerter Industrieverpackungen über den »Schütz Ticket Service« ist einfach, schnell und in der Regel kostenlos. Je nach Wiederaufbereitungsverfahren wird in unternehmenseigenen Recyclingzentren unter Einhaltung strenger Umwelt- und Qualitätsstandards Kunststoffrezyklat gewonnen. Dieses wird vollständig wiederverwendet – entweder für die Herstellung neuer Verpackungskomponenten wie Kunststoffpaletten oder Eckschonern für IBC oder es fließt bei den »Green Layer«-Verpackungen als hochwertiges Regranulat mit einem Anteil von 30 % in die mittlere Schicht der IBC-Innenbehälter, Kanister und Kunststofffässer ein.
Neues Einweg-Rührwerk für IBC
Neben der »Green Layer«-Serie wurden auf dem Fachpack-Stand von Schütz weitere Neuheiten dieses Ansatzes ausgestellt, darunter der »Schütz Impeller«, ein vollständig recycelbares Einweg-Rührwerk für IBC. Das auf Wunsch direkt ab Werk integrierte System ermöglicht das sichere und kontaminationsfreie Aufrühren viskoser Stoffe im geschlossenen Behälter.

Mit dem Einweg-Rührwerk können viskose Füllstoffe effizient aufgerührt und homogenisiert werden – ohne die üblichen Kontaminationsrisiken (Bild: Schütz).
Für die bestmögliche Abstimmung auf die Eigenschaften des Füllguts können Anwender zwischen dem bewährten Becherrührwerk und einer neuen Geometrie, dem Flügelrührwerk, auswählen. Dieses gewährleistet auch bei niedrigen Drehzahlen eine gleichmäßige Durchmischung.
Veranschaulicht wurde der Einsatz des Impellers beispielhaft in einem »Ecobulk MX560«. Der IBC mit 560 l Füllvolumen eignet sich aufgrund des vergleichsweise geringen Eigengewichts besonders gut für den mobilen Einsatz, etwa bei der Verarbeitung konzentrierter Füllgüter.



