Zukunftsfähige Prozess- und Energiesysteme
Reinigungsanlagen
Wie sich Prozess- und Energiekompetenz zu einem zukunftsweisenden Gesamtansatz verbinden lassen, zeigen die Wellmann Anlagentechnik GmbH und die enable energy solutions GmbH auf der Drinktec am gemeinsamen Messestand 444 in Halle C4.

Leicht an viele Anwendungsfälle anpassbar, reinigen vollautomatische CIP-Anlagen Leitungen und Komponenten schnell und effizient (Bild: Wellmann).
Auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie müssen Betriebe Wege finden, um Energieverbrauch, CO2-Ausstoß und Ressourcennutzung zu reduzieren, ohne dabei Abstriche bei Effizienz und Qualität zu machen. Um Unternehmen in der Branche zielführend in ihrer Prozessoptimierung zu unterstützen, bündeln Wellmann und enable energy solutions ihre Stärken und wollen so ihre Kunden fit für die Energie- und Produktionsanforderungen von morgen machen.
Effiziente Lösungen durch Partnerschaft
In die Partnerschaft bringt Wellmann Anlagentechnik seine jahrzehntelange Erfahrung bei der Planung, Umsetzung und Automatisierung von Prozessanlagen ein. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte verfahrenstechnische Lösungen, die den Wasserverbrauch reduzieren, Energie effizienter nutzen und CO2-Emissionen senken – sowohl durch moderne CIP-Systeme, Wärmerückgewinnungskonzepte als auch durch energieoptimierte Erhitzungsverfahren.
Die Firma enable energy solutions ergänzt das technologische Know-how von Wellmann durch ihre umfassende Expertise in der strategischen Entwicklung und ingenieurtechnischen Umsetzung prozessintegrierter Energielösungen. Das Unternehmen entwickelt seit über 20 Jahren erfolgreich Effizienz- und Dekarbonisierungslösungen für prozessthermisch intensive Industrieunternehmen.
Mithilfe der Datenbank- und Simulationssysteme »e.complete« und »e.trance« entstehen maßgeschneiderte Prozess- und Energiesysteme – sowohl für die Restrukturierung bestehender als auch für den Aufbau neuer Produktionsstandorte. Der Entwicklungs- und Engineeringprozess »T-Zero« zielt auf die Planung von Produktionsstandorten mit optimierten Investitions- und Energiekosten ab. Im Mittelpunkt stehen dabei individuell zugeschnittene, prozessintegrierte Energiekonzepte zur Reduktion des Energiebedarfs.
Nachhaltige Lösungen für die Industrie von morgen
Nach ersten erfolgreichen Kooperationsprojekten markiert die gemeinsame Präsenz auf der Drinktec den Auftakt für eine intensivere Zusammenarbeit mit Fokus auf ganzheitliche Anlagenlösungen. Auf der Messe geben beide Unternehmen einen Einblick in ihre gemeinsamen Ansätze zur Prozessoptimierung und Energieeffizienz.
Die Drinktec findet vom 15. bis 19. September 2025 in München statt.