Drinktec 2025 mit mehr Besuchern und Ausstellern

Artikel vom 16. Oktober 2025
Aus- und Weiterbildung/Veranstaltungen

Bei der diesjährigen Veranstaltung konnte die Messe Drinktec 1117 Aussteller und 58.281 Besucher verzeichnen.

Das Bild zeigt den Eingangsbereich der Messe drinktec (Bild: Yontex).

Bild: Yontex.

Vom 15. bis 19. September 2025 war München wieder das Zentrum der internationalen Getränke- und Liquid-Food-Industrie: Die Weltleitmesse Drinktec schloss mit einem starken Ergebnis von 58.281 Besucherinnen und Besuchern (Drinktec 2022: knapp 50.000). Diese kamen aus 164 Ländern (2022: 169), um Ideen und Anregungen für ihre zukünftigen Produktkonzepte, Geschäftsstrategien und technischen Lösungen zu sammeln. Der Anteil aus internationalen Märkten lag dabei bei ca. 70 %, etwa 30 % der Besucher kamen aus Deutschland.

Großer Besucherandrang auf der Drinktec 2025 (Bild: Yontex).

Großer Besucherandrang auf der Drinktec 2025 (Bild: Yontex).

Veranstalter Yontex hat festgestellt, dass auch dieses Mal Entscheiderinnen und Entscheider der weltweiten Top-20-Getränkekonzerne vertreten waren. Diese großen Marktteilnehmer nutzten die Drinktec einmal mehr als Gelegenheit, mit großen Delegationen ihren Informationsbedarf zur Getränke- und Liquid-Food-Produktion der Zukunft zu decken. Zusammen mit den vielen mittelständischen Herstellern bildet die Messe damit das gesamte Portfolio an Anwendern auf der Besucherseite ab und ist für diese Basis ihrer Investitionsentscheidungen.

Exponat auf der Drinktec 2025 (Bild: Yontex).

Exponat auf der Drinktec 2025 (Bild: Yontex).

Mehr Aussteller präsent

1117 Aussteller (2022: 1002) aus 68 Ländern (2022: 55) präsentierten auf 74.000 m² Nettofläche ihre Lösungen zu der kompletten Wertschöpfungskette der Getränke- und Liquid-Food-Herstellung. Besonders im Fokus standen Modernisierungsprojekte, Prozessoptimierungs- und Digitalisierungsaufgaben sowie die Strategien zur Entwicklung neuer Getränkekonzepte auf der Basis neuer Zutaten, Produktrezepturen und Herstellungsverfahren. Für die Aussteller war die Messe damit wieder eine passende Bühne zur Vorstellung neuer Produktkonzepte.

Stark frequentierte Networkingfläche

Neu im Portfolio war die interaktive Networking- und Austauschfläche »Liquidrome«. Mit den Angeboten auf dieser Fläche startete die Drinktec ein neues Dialogformat. Expertenvorträge, Diskussionsrunden und Keynote-Vorträge zu den Zukunftsthemen der Branche boten zahlreichen Besuchern neue Impulse.

Bild: Yontex.

Bild: Yontex.

»Das Interesse an den Zukunftsthemen der Getränkeindustrie war noch nie so groß. Das ›Liquidrome‹ mit seinem Vortragsprogramm und Diskussionen war die perfekte Plattform für den Austausch der Experten. Es war sehr stark frequentiert und zweifellos ein Highlight dieser Messe«, so Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, der als ideeller Träger die Positionierung der Drinktec begleitet.

Ergänzt wurde die Liquidromefläche durch eine »Health Bar«, in der neue Produktkonzepte mit gesundheitsorientierter Ausrichtung zur Verkostung angeboten wurden. Die Anbieter dieser Produktkonzepte bestätigten das hohe Interesse an ihrem Verkostungsangebot. Mit der weiter ausgebauten Startup-Fläche und insgesamt 20 nationalen und internationalen Startups zeigte sich, dass die Getränke- und Liquid-Food-Branche eine gute Branche für innovative Produkt- und Lösungsansätze ist.

Die nächste Drinktec findet vom 11. bis 15. September 2028 wieder in München statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Ernst-Blickle-Str. 42
D-76646 Bruchsal
07251 75-0
sew@sew-eurodrive.de
www.sew-eurodrive.de
Firmenprofil ansehen
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Str. 2
D-73760 Ostfildern
0711 3409-0
info@pilz.de
www.pilz.com
Firmenprofil ansehen