Keramikmembran-Crossflowfilter

Artikel vom 10. Juli 2025
Filtration

Defratec vertreibt in Deutschland zwei Serien vollautomatischer Keramikmembran-Crossflowfilter von Enomeccanica Bosio, die sich durch hohe Beständigkeit, einfache Reinigung und Industrie-4.0-Integration auszeichnen.

Die Keramikmembran-Crossflowfilter sind in Deutschland über Defratec erhältlich (Bild: Enomeccanica Bosio).

Die Keramikmembran-Crossflowfilter sind in Deutschland über Defratec erhältlich (Bild: Enomeccanica Bosio).

Keramikmembranen bieten lange Haltbarkeit, eine hohe Durchflussrate, mechanische und thermische Beständigkeit sowie einfache Reinigung und Desinfektion. Ihre Druck- und Temperaturbeständigkeit ermöglicht rasches Freispülen unter Druck, sowie eine schnelle Reinigung mit heißem Wasser (80…90 °C). Es können Flüssigkeiten mit Ausgangswerten zwischen 20 und 1000 NTU auf Werte bis ≤ 0,9 NTU filtriert werden.

Die Defratec GmbH bietet in Deutschland zwei Serien von Keramikmembran-Crossflowfiltern des italienischen Herstellers Enomeccanica Bosio an und übernimmt auch Service- und Wartungsarbeiten. Die Serie »FTC« bietet dabei hohe Durchflussraten und wird für die üblichen Anforderungen an Crossflowfilter in der Getränkeindustrie empfohlen. Angepasst an unterschiedliche Betriebsgrößen sind Ausführungen mit Filtrationsleistungen von 30 bis 290 hl/h erhältlich.

»Pythagora«

Die Serie »Pythagora« deckt ein eher für Crossflowfilter untypisches Anwendungsspektrum ab. Filter dieser Produktreihe sind für die Filtration besonders trüber Flüssigkeiten konzipiert. Die angewinkelte Ausrichtung der Membranen und die auf die Anwendung abgestimmte Zirkulationspumpe zusammen mit den Keramikmembranen machen dies möglich. So kann relativ einfach Sedimentationstrub, Hefetrub, Flotationstrub, Most oder auch gärender Most filtriert werden. Zudem ist die Filtration von vorfiltrierten Flüssigkeiten zur Füllfertigkeit möglich. Der Einsatz des Filters reduziert den Aufwand für die Trubaufbereitung und macht den Einsatz gesundheitsschädlicher Filterhilfsmittel überflüssig.

Beide Filter arbeiten vollautomatisch und besitzen integrierte CIP-Anlagen. Die Integration in Industrie-4.0-Umgebungen ermöglicht Fernüberwachung, Diagnose und Steuerung, was zur Prozesssicherheit und Rückverfolgbarkeit beiträgt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Otto Ganter GmbH & Co. KG
Triberger Str. 3
D-78120 Furtwangen
07723 6507-0
info@ganternorm.com
www.ganternorm.com
Firmenprofil ansehen
Bucher Unipektin AG
Murzlenstr. 80
CH-8166 NIEDERWENINGEN
0041 44 8572300
info@bucherunipektin.com
www.bucherunipektin.com
Firmenprofil ansehen
ProMinent Deutschland GmbH
Maaßstr. 32/1
D-69123 Heidelberg
06221 842-1800
info@prominent.com
www.prominent.de
Firmenprofil ansehen