Leergutsortierung
Inspektions- und Sortiermaschinen/Kontrolleinrichtungen
Die zunehmende Flaschen- und Kastenvielfalt stellt Getränkeabfüller und Logistikunternehmen bei der Rücknahme und Sortierung des Leerguts vor die Herausforderung, diese Vielfalt zu bewältigen. Gefragt sind Lösungen, die selbstständig Merkmale neuer Sorten erkennen, einlernen und in einer Datenbank ablegen, um für weitere Prozesse und Installationen zukünftig verfügbar zu sein. Dies bieten die Kasten- und Flaschensortiersysteme »Bull Image DL« von BBull Technology. Dabei verwendet die Bildverarbeitungssoftware selbstlernende Algorithmen, welche die spezifischen Merkmale einzelner Objekte selbstständig erfassen und dem Objekt zuweisen. Dieses muss dann noch durch die Anlagenverantwortlichen nur noch benannt werden und steht anschließend für die weitere Verarbeitung zur Verfügung. Die gespeicherten Merkmale können auch kopiert und auf weiteren Systemen hinterlegt werden, sodass diese laut Anbieter ohne individuelle Einlernprozesse schnell und reproduzierbar in Betrieb genommen werden können. Insbesondere Betriebe mit großem Sortieraufkommen sollen damit viel Geld und Zeit während Inbetriebnahme und Systembetreuung einsparen können, da das sonst übliche, aufwendige manuelle Erkennen und identifizieren der unterschiedlichen Objektmerkmale entfällt und alle Systeme mit den gleichen Einstellungen arbeiten. Zum Einsatz kommen die Systeme bereits bei namhaften deutschen Logistikbetrieben, die unsortiertes Leergut zurücknehmen, sortieren und sortenrein an ihre Kunden zurückgeben.