Optimierung von Lagerlogistik und Materialhandling
Flurförderzeuge
Angesichts teurer Grundstücks- und Baukosten gewinnt die optimierte Nutzung vorhandener Lagerflächen an Bedeutung. Die Optimierung des Lagerraums ist vor allem bei Kühllagerung besonders wichtig, denn die Kühlung einer größeren Fläche führt zu entsprechend hohen Energiekosten.

Mit dem Einsatz von Schmalgangstaplern kann die Kapazität einer vorhandenen Lagerfläche erhöht werden (Bild: Combilift).
Der irische Materialflussspezialist Combilift unterstützt Unternehmen bei der Maximierung von Kapazität, Sicherheit und Effizienz ihrer Lagereinrichtungen. CEO und Mitbegründer Martin McVicar erläutert dazu: »Wir haben Combilift immer als weit mehr als nur einen Entwickler und Hersteller von Gabelstaplern sowie anderen Transportlösungen gesehen. Platz ist eines der wertvollsten Güter, die unsere Kunden besitzen, und wenn unsere Stapler diesen Platz in Bezug auf die Lagerdichte besser nutzen können, dann profitieren alle davon. Die anhaltende Nachfrage nach Lagerraum in Verbindung mit den ständig steigenden Kosten bedeutet, dass die Optimierung des Lagerraums heute wichtiger denn je ist. Zu den zusätzlichen Vorteilen gehört dabei auch, dass zum Beispiel Kosten für die Anmietung zusätzlicher Lagerflächen außerhalb des Unternehmens entfallen.«
Optimierung der Fläche
Das irische Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Team, das für seine Kunden einen kostenlosen Lagerplanungs- und Layout-Service anbietet. Mithilfe dieser Dienstleistung wird aufgezeigt, wie der Lagerraum entsprechend den Möglichkeiten der Produkte des irischen Staplerherstellers optimiert werden kann. Durch schmalere Gänge und die bessere Nutzung des freien vertikalen Raums lassen sich laut Unternehmensangabe Lagerkapazitäten um bis zu 50 Prozent erhöhen und so eventuell Kosten für den Bau zusätzlicher Lagerflächen vermeiden.
Die breite Palette an maßgeschneiderten Gabelstaplern von Combilift trägt dann dazu bei, die Anforderungen der Getränke- und Lebensmittelindustrie mit schnelldrehenden Waren zu erfüllen. Die Stapler sind für den Transport von Lebensmittelpaletten in schmalen Gängen bis zu 1,6 Metern und mit Hubhöhen von bis zu 15 Metern konzipiert. Damit tragen die Stapler dazu bei, die Effizienz der Lagerhaltung zu erhöhen.
Schmalgangstapler
Zum Beispiel verbessert der Schmalgang-Gabelstapler »Aisle Master« die Entladung, Handhabung und Lagerung von Lebensmitteln und Getränken.

Der Schmalgang-Gabelstapler »Aisle Master« verbessert die Entladung, Handhabung und Lagerung von Lebensmitteln und Getränken (Bild: Combilft).
Die VNA-Gelenkstapler (Very Narrow Aisle) sind robust, langlebig und für den Einsatz im Innen- und Außenbereich konzipiert. Das »Aisle Master«-Kühlhausmodell verfügt zudem über eine vollständig geschlossene Kabine mit guter Sicht, die das Fahrpersonal warmhält und damit zur Reduzierung der Pausenzeiten sowie einer höheren Produktivität beiträgt. Auch sind die Doppelglasfenster der Kabine beheizt, sodass die Bildung von Kondenswasser bei Fahrten zwischen verschiedenen Temperaturbereichen und beim Ein- und Ausfahren aus dem Kühlraum verhindert wird. Das Kühlraummodell verfügt zudem über spezielle kühlraumgeeignete Hydraulikschläuche und einen speziellen Entlüfter, um das Eindringen von Kondenswasser in das Hydrauliksystem zu verhindern.
Deichselstapler
Die Deichselstaplermodelle »Combi-CS«, »Combi-WR« und »Combi-WR4« sind mit der speziellen Mehrfachdeichsel ausgestattet, die die Sicherheit für Fahrpersonal und Fußgänger verbessert. Die Deichsel kann nach links oder rechts gedreht werden und ermöglicht es, das Hinterrad auf Knopfdruck parallel zum Fahrgestell und umgekehrt zu drehen. Mit dieser einfachen Bewegung bleibt das Bedienpersonal in einer sicheren Position, wenn in engen Gängen gearbeitet wird: an der Seite des Staplers und nicht am Heck wie bei herkömmlichen Deichselstaplern. Dies verringert das Risiko der Einklemmung zwischen Gabelstapler und Regal. Auch bleibt die volle Sicht auf die Ladung und die Umgebung gewährleistet.