Turbinentrockner für die chaotische Behältertrocknung
Reinigungsanlagen
Die Klotzki Maschinenbau GmbH stellt auf der »BrauBeviale 2023« in Halle 7, Stand 640 einen neuentwickelten Turbinentrockner vor.

Der neue Turbinentrockner arbeitet effektiv, energieeffizient und leise (Bild: Klotzki).
Der neue Turbinentrockner »KTT« von Klotzki bringt gegenüber konventionellen Gebläsetrocknern eine viel höhere Trockenleistung. Anwender profitieren von der Möglichkeit des chaotischen Trocknens, da Behälter im Grundformat 400 mm x 600 mm in diversen Formen und Höhen (50…280 mm) gleichzeitig getrocknet werden können.
Daraus ergeben sich für Anwender des Turbinentrockners viele Vorteile: So trocknet die Maschine die Behälter komplett, lediglich 3 g Restfeuchte pro Milliliter verbleiben in Behältern pro Schleudervorgang. Das ist laut Hersteller mindestens 1/3 weniger als bei einer Gebläsereinigung, wo im Regelfall 10…20 g Restfeuchte pro Behälter verblieben. Die Restfeuchte wird vom Maschinenhersteller als so dünn beschrieben, dass die Kiste nach zwei bis drei Minuten vollständig trocken ist. Durch das vollständige Abtrocknen gehören Wasserverschleppungen durch den Betrieb der Vergangenheit an. Auch einer späteren Verkeimung der Kiste wird so vorgebeugt.
An Anschlussleistung fallen kur 6 kW an, die durchschnittliche Leistungsaufnahme im Betrieb liegt bei 1…2 kW. Damit arbeitet der Turbinentrockner im Vergleich zu Gebläsetrocknern sehr energieeffizient. Deren Energieverbrauch liege normalerweise im Bereich 45…65 kW. Auch ist der Geräuschpegel mit ca. 75 dB vergleichsweise gering.
Die »BrauBeviale 2023« findet vom 28. bis 30. November 2023 in Nürnberg statt.