Askia nimmt Mischer und Mischer-Wärmetauscher ins Programm
Produktionsbereich allgemein
Die statischen Mischer und Mischer-Wärmetauscher von Sulzer ergänzen das Produktportfolio der Askia GmbH, die exklusiv Vertrieb und Service für Deutschland und Österreich übernimmt.

Mischer-Wärmetauscher kombinieren starre Mischelemente zusätzlich mit Rohrbündelwärmetauschern und ermöglichen so eine schnelle und zugleich gleichmäßige, sichere Temperierung (Bild: Askia).
Die statischen Mischer und Mischer-Wärmetauscher von Sulzer mit starren Mischelementen sorgen für ein bestmögliches Mischergebnis – auch bei hochviskosen und zugleich temperaturempfindlichen Zuckermassen oder Molkereiprodukten, deren Konsistenz von zu hohen Scherkräften beeinflusst würde. Zudem ermöglichen sie die Beimischung von Additiven mit sehr unterschiedlichen Viskositäten, etwa von Wasser in Honig oder bei der Herstellung von Getränken aus Sirup und Wasser.
Große Bandbreite an Viskositäten
Mit den Mischern lassen sich nahezu alle Medien – von reinen Gasstoffen über sehr niederviskose, wasserähnliche Stoffe bis hin zu hochviskosen Massen – in einem kontinuierlichen Prozess zu homogenen Mischungen verarbeiten. Auch Granulate und Pulver, z. B. für die Produktion von löslichen Getränken oder Fertiggerichten, können zuverlässig gemischt werden. Die i. d. R. wartungsfreien Rohrelemente können praktisch an jeder beliebigen Position in Produktionsanlagen eingebaut werden. Alle Varianten sind CIP- und SIP-fähig.
Die Mischer werden immer entsprechend Fluidgruppe, Durchfluss und Durchsatz, Dichte und Viskosität, Temperaturbereich und Verweilzeit sowie gewünschtem Variationskoeffizient ausgewählt und ausgelegt. Es stehen dabei zwei Grundtypen für eine zuverlässige, kontinuierliche Durchmischung zur Auswahl:
- Wirbelbildner erzeugen Turbulenzen, die das Medium über den gesamten Querschnitt schnell vermischen.
- In Lagenbildnern wird das Medium immer wieder aufgesplittet und zusammengeführt bis ein homogenes Resultat entsteht. Sie eignen sich vor allem für sehr langsame Fließgeschwindigkeiten.
Mischung und Temperierung vereint
Mischer-Wärmetauscher kombinieren starre Mischelemente zusätzlich mit Rohrbündelwärmetauschern und ermöglichen so eine schnelle und zugleich gleichmäßige und sichere Temperierung. Das regelmäßige Durchmischen gewährleistet einen sehr guten Wärmeübergang mit kontrollierten Verweilzeiten und homogener Wärmeverteilung ohne Hotspots an den Kontaktflächen oder Hitzeeinwirkung über einen zu langen Zeitraum. Beim Kühlen verhindern die Mischer-Wärmetauscher effektiv, dass durch die Viskositätsänderung beim Erkalten eine Isolierschicht an der Kühlfläche entsteht.
Je nach Anwendung und Prozessmedium stehen als Werkstoffe für alle Mischelemente und die zugehörigen Mischrohre V4A- oder AISI-316-Edelstahl zur Auswahl, auch eine Fertigung aus kundenspezifischen Materialien ist möglich. Häufig eingesetzte Durchmesser mit Anschlussflanschen gemäß DIN- oder ASME-Standard sind jederzeit lieferbar.