UV-C-Luftentkeimungssysteme
Emissionsverminderung

Die Geräte eignen sich z. B. zur Integration in Lüftungssysteme von Bestands- oder Neuanlagen (Bild: Bäro).
Überall wo sich viele Personen aufhalten oder das Publikum ständig wechselt, können sich Viren und Bakterien in der Raumluft ansammeln und durch Tröpfchen- oder Aerosolinfektion Erkrankungen verursachen. Aerosole sind lange in der Luft schwebende Viruspartikel, die mit der Atemluft ausgestoßen werden. Hier bieten sich UV-C-Entkeimungssysteme von Bäro Clean Air Technologies an. Laut Hersteller stelle die UV-C-Entkeimung eine verlässliche und schnelle Möglichkeit dar, Raumluft und Oberflächen wirksam zu desinfizieren. Dabei werden Bakterien und Viren bei einer Wellenlänge von 253,7 nm bestrahlt und effektiv eliminiert. Die UV-C-Technik stelle zusammen mit den bestehenden Desinfektionsverfahren sicher, dass sich das Infektionsrisiko maximal reduzieren ließe. Die »Aircom«-Geräte sind als mobile oder fest montierte Einzelelemente einsetzbar, nahezu wartungsfrei und können über einen herkömmlichen 230V-Anschluss betrieben werden. Sie sorgen für eine kontinuierliche Desinfektion der Luft und somit für die Verringerung von Infekten durch Tröpfchen und Aerosole. Die Geräte ermöglichen eine chemie- und ozonfreie Luftentkeimung bei gleichzeitiger Geruchsreduzierung. Für Klima- und Lüftungsanlagen bietet das Unternehmen mit »Airstream« ein Portfolio effektiver UV-C-Systeme, die für die Integration in Lüftungssysteme von Bestands- oder Neuanlagen entwickelt wurden. Zur effektiven Luftentkeimung von größeren Räumen oder Hallen ohne Lüftungsanlage ist zudem ein eigenständiges Klimamodul verfügbar.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.