400 Prozent Produktivitätssteigerung
Entsorgungseinrichtungen
Der Hersteller von Recycling- und Entsorgungslösungen Strautmann Umwelttechnik GmbH präsentiert mit seiner neuesten Ballenpresse eine effektive Entsorgungslösung, die zuverlässig und effizient Kartonage, Papier, Oktabins, Folien, PET-Flaschen und Getränkedosen verdichtet.

Die effiziente Ballenpresse verfügt über einen extragroßen Einfüllschacht, wodurch manuelle Vorzerkleinerungsarbeiten entfallen (Bild: Strautmann).
Die Ballenpresse »JumboLoadBaler« verspricht durch den Einsatz moderner Technologie ein deutlich effizienteres Wertstoff-Handling, was nach Untersuchungen von Strautmann in einer Produktivitätssteigerung von bis zu 400 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Ballenpressen resultieren kann.
Maximale Effizienz
Die Ballenpresse verfügt über einen sehr großen Einfüllschacht, der sich besonders für den einfachen Einwurf dicker großvolumiger Materialien eignet. Damit entfällt die manuelle Vorzerkleinerung der Wertstoffe komplett. Der »Jumbo«-Einfüllschacht ermöglicht damit eine Eliminierung zeitraubender Prozesse und trägt zur Steigerung der Produktivität des Entsorgungsprozesses bei. Aufgrund der verschiedenen Befüllmöglichkeiten mittels einer Hub-Kipp-Vorrichtung, einem Förderband, eines Gabelstaplers oder eines Wandanschlusses kann die Maschine individuell und einfach in vorhandene Produktionsprozesse integriert werden. Dank der kompakten Bauweise ist eine Aufstellung des »JumboLoadBaler« flexibel und direkt am benötigten Einsatzort möglich. So werden Laufwege eingespart und die Maschine sorgt für höchstmögliche Effizienz.
Mit einer sehr hohen Durchsatzleistung von bis zu zwei Ballen pro Stunde, also bis zu 900 Kilogramm an Materialien, erbringt die Ballenpresse eine besonders hohe Durchsatzleistung. Das Ergebnis der Verdichtungsleistung sind kompakte, bis zu 450 Kilogramm schwere Ballen, die den Transport und die Lagerung optimieren.

Zweihandbedienung für einen sicheren Ballenauswurf (Bild: Strautmann).
Ein besonderes Merkmal ist die Fähigkeit, den Entsorgungsprozess so zu optimieren, dass er profitabel wird. Die produzierten Ballen, mit den Maßen 1000 x 800 x 1000 Millimeter (Höhe x Breite x Tiefe) sind direktvermarktungsfähig und können daher unmittelbar an Entsorgungsunternehmen entgeltlich vertrieben werden. Somit bedeutet die Effizienzsteigerung durch Nutzung des »JumboLoadBaler« nicht nur eine erhebliche Kostenersparnis für die Anwender, sondern auch eine Entlastung der Umwelt durch optimierte Ressourcennutzung. Zudem wird aufgrund der direktvermarktungsfähigen Ballen nicht nur der interne Platzbedarf reduziert, sondern auch die Anzahl der notwendigen Transportfahrten verringert.
Positive Marktresonanz
Anwender der Ballenpresse berichten von signifikanten Verbesserungen in ihren Produktionsabläufen. »Die Reduzierung der Wegzeiten durch passend große Sammelbehälter sowie die automatische Entleerung dieser durch die Kippvorrichtung sind nur einige der Vorteile.

Zweihandbedienung für einen sicheren Ballenauswurf (Bild: Strautmann).
Die Direktvermarktung generiert auch bei schwankenden Marktpreisen durchgehend positive wirtschaftliche Ergebnisse«, äußert sich zum Beispiel der zufriedene Kunde David Frey, Site Manager der Schenker Deutschland AG, der die Maschine bereits seit 2022 einsetzt.
Partner für Entsorgungstechnik
Bereits seit 30 Jahren steht Strautmann seinen Kunden als Partner zur Seite und unterstützt diese weltweit mit seiner Markterfahrung und Expertise bei Entsorgungsfragen. Seit 1994 entwickelt und produziert das Unternehmen teil- und vollautomatisierte Ballen- sowie Brikettierpressen und hat sich mit langlebigen und effizienten Maschinen sowie innovativen Ideen als vertrauenswürdiger Partner in der Entsorgungstechnik für zahlreiche Branchen etabliert.